E-Book, Deutsch, 657 Seiten
Reihe: Großkommentare der Praxis
Erb Nachtrag
26. neu bearbeitete Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-028511-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Nachtrag; Gesamtregister
E-Book, Deutsch, 657 Seiten
Reihe: Großkommentare der Praxis
ISBN: 978-3-11-028511-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der erste Band dieser 26. Auflage ist im Dezember 2006 (Stand der Bearbeitung: Juli 2006) erschienen. In der Folgezeit traten zahlreiche Gesetze zur Änderung der Strafprozessordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes in Kraft. Ein erheblicher Teil dieser Änderungen konnte in die Kommentierung der jeweils betroffenen Vorschrift im Hauptwerk einbezogen werden. Der Nachtrag beschränkt sich daher im Wesentlichen auf die Kommentierung der Änderungen, die nicht im Hauptwerk kommentiert sind.
Zielgruppe
ichter/Gerichte, Rechtsanwälte/Strafverteidiger, Polizeidienststellen, Strafvollzugsanstalten, Ministerien/Abgeordnete, Parteien, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Banken, Versicherungen, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Bearbeiterverzeichnis;5
2;Vorbemerkungen;7
3;Hinweise für die Benutzung des Löwe-Rosenberg;9
4;Abkürzungsverzeichnis;15
5;Literaturverzeichnis;55
6;ERSTES BUCH. Allgemeine Vorschriften;79
6.1;Zweiter Abschnitt. Gerichtsstand;79
6.2;Vierter Abschnitt. Gerichtliche Entscheidungen und Kommunikation zwischen den Beteiligten;83
6.3;Fünfter Abschnitt. Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand;93
6.4;Sechster Abschnitt. Zeugen;103
6.5;Siebenter Abschnitt. Sachverständige und Augenschein;132
6.6;Neunter Abschnitt. Verhaftung und vorläufige Festnahme;134
6.7;Zehnter Abschnitt. Vernehmung des Beschuldigten;240
6.8;Elfter Abschnitt. Verteidigung;246
7;ZWEITES BUCH. Verfahren im ersten Rechtszug;316
7.1;Erster Abschnitt. Öffentliche Klage;316
7.2;Zweiter Abschnitt. Vorbereitung der öffentlichen Klage;406
7.3;Vierter Abschnitt. Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens;386
7.4;Fünfter Abschnitt. Vorbereitung der Hauptverhandlung;391
7.5;Sechster Abschnitt. Hauptverhandlung;399
7.6;Achter Abschnitt. Verfahren gegen Abwesende;416
8;FÜNFTES BUCH. Beteiligung des Verletzten am Verfahren;417
8.1;Zweiter Abschnitt. Nebenklage;417
8.2;Vierter Abschnitt. Sonstige Befugnisse des Verletzten;450
9;SECHSTES BUCH. Besondere Arten des Verfahrens;476
9.1;Erster Abschnitt. Verfahren bei Strafbefehlen;476
9.2;Dritter Abschnitt. Verfahren bei Einziehungen und Vermögensbeschlagnahmen;479
10;SIEBENTES BUCH. Strafvollstreckung und Kosten des Verfahrens;481
10.1;Erster Abschnitt Strafvollstreckung;481
11;ACHTES BUCH. Erteilung von Auskünften und Akteneinsicht, sonstige Verwendung von Daten für verfahrensübergreifende Zwecke, Dateiregelungen, länderübergreifendes staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister;514
11.1;Erster Abschnitt. Erteilung von Auskünften und Akteneinsicht, sonstige Verwendung von Daten für verfahrensübergreifende Zwecke;514
12;Gerichtsverfassungsgesetz;523
12.1;Dritter Titel Amtsgerichte;523
12.2;Vierter Titel Schöffengerichte;528
12.3;Fünfter Titel Landgerichte;533
12.4;Achter Titel Oberlandesgerichte;557
12.5;Zehnter Titel Staatsanwaltschaft;558
12.6;Vierzehnter Titel Öffentlichkeit und Sitzungspolizei;562
12.7;Fünfzehnter Titel Gerichtssprache;569
12.8;Siebzehnter Titel Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren;584
13;Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz;641
13.1;Dritter Abschnitt Anfechtung von Justizverwaltungsakten;641
13.2;Sechster Abschnitt Übergangsvorschriften;647