Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Violine und Klavier
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180198-8
Verlag: Henle, Günter
Als Hofkapellmeister in Köthen widmete sich Johann Sebastian Bach vornehmlich der Instrumentalmusik. Dort entstanden unter anderem die als geschlossener Zyklus überlieferten Sonaten für Violine und obligates Cembalo BWV 1014-1019. Violinist und Cembalist/Pianist sind hier gleichermaßen gefordert. Legen diese Sonaten doch – gemeinsam mit Bachs Flöten- und Gambensonaten – den Grundstein zur Duosonate im modernen Sinne. Die reine Begleitfunktion des Basso Continuo weicht einer eigenständigen Klavierstimme, die jeder Sonate ein individuelles Profil verleiht. Die Ausgabe basiert im Wesentlichen auf den Abschriften von Bachs Schwiegersohn Altnickol und wird durch weitere Quellen ergänzt. Zusätzliche textkritische Bemerkungen runden diese wertvolle Urtextausgabe ab.
Weitere Infos & Material
Violinsonate h-moll BWV 1014
Violinsonate A-dur BWV 1015
Violinsonate E-dur BWV 1016
Violin Sonata b minor BWV 1014
Violin Sonata A major BWV 1015
Violin Sonata E major BWV 1016
Sonate pour violon si mineur BWV 1014
Sonate pour violon La majeur BWV 1015
Sonate pour violon Mi majeur BWV 1016