E-Book, Deutsch, 344 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-3721-6
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Herausgeber:
Dr. Christoph Eppinger ist Wirtschaftsprüfer bei Ebner Stolz Mönning Bachem.
Dr. Fedor Zeyer ist Leiter Bilanzierungsfragen in der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
Die Autoren:
Dr. Martin Arnegger (Assistent des Vorstands / Celesio AG)
Burkhard Balz (Mitglied des Europäischen Parlaments)
Dr. Adrian Bingel (Rechtsanwalt, LL.M. / Gleiss Lutz)
Markus Falk/Alexander Rodde (Leitung Interne Revision / SAP)Olaf Wolff (Managing Director / Publicis)Manfred Wolf (Leitung Interne Revision / SAP)
Dr. Christian Fink (Referent Konzernrechnungswesen und Controlling / Freudenberg)
Dr. Oliver Kunath (Leiter Controlling / pokerstrategy)
Dr. Stefan Liebing (Konzernbevollmächtigter Internationales Gas Business / EnBW)
Dr. Abdullah Mansury (CEO / Allianz Takaful BSC, Bahrain)
Dr. Stefan Ostermeier (Leiter Konzernrechnungslegung / W&W)
Dr. Dirk Reichelt (IFRS-Grundsatzfragen / Deutsche Bahn)
Jens Schwanewedel (CFO / Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck)
Dr. Kristina Schwedler (Projektmanagerin / DRSC)
RA Christoph Troßbach (Throm, Hauser, Strobl, von Berlechingen)
Dr. Johannes Wirth (Geschäftsführer / SIR)
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Rolle des nationalen Gesetzgebers, des IASB und der EU.-
Rechnungslegung als Grundlage erfolgreicher Unternehmenssteuerung.-
Bedeutung der Rechnungslegung für Unternehmen in neuen Geschäftsfeldern.-
Veränderung systemseitiger Rahmenbedingungen (Stichwort: E- Bilanz sowie moderne ERP-Systeme, XBRL).-
Überwachung der Rechnungslegung durch die interne Revision.-
Rechnungslegung als Instrument des Marketing.-
Rechnungslegung und Karriereplanung.-
Profil des idealen Leiters Rechnungswesen/CFO.