Buch, Deutsch, Band 7/1, 134 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Philosophische Forschungen
Buch, Deutsch, Band 7/1, 134 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Philosophische Forschungen
ISBN: 978-3-642-98700-7
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Einleitung: Allgemeine Ansatzpunkte des Freiheitsproblems. — Das Freiheitsproblem in der gegenwärtigen geschichtlichen Situation als einer durch Hegel und Kierkegaard bestimmten.- Äußerer Rahmen des Freiheitsgedankens in den Jugendarbeiten.- Erster Teil: Das Ideal des freien Einzelnen in seiner inneren Verbindung mit dem Ideal eines freien Volkes.- I. Abschnitt: Die Tübinger Bruchstücke.- 2. Abschnitt: Die ersten Berner Arbeiten.- Anmerkungen.- Zeittafel.