Entgeltdifferenzierung in logistischen Bereichen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 187 Seiten, eBook

Entgeltdifferenzierung in logistischen Bereichen

Vorgehensweise zur Entwicklung eines durchgängigen Entgeltsystems

E-Book, Deutsch, 187 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-93488-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Situation der deutschen Wirtschaft verdeutlicht das Erfordernis, Rationalisierungspotentiale nicht mehr nur in Fertigungsbereichen, sondern vor allem auch in logistischen Bereichen zu erschließen, da der Lieferservice zu einer entscheidenden Wettbewerbsgröße geworden ist. Zunehmend werden daher auch logistische Bereiche reorganisiert und Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung ergriffen. Hierbei kommt neuen Entgeltsystemen eine wesentliche Bedeutung zu. Bei der Gestaltung dieser neuen Entgeltsysteme ist es jedoch erforderlich, daß sie auf die neuen Strukturen abgestimmt sind und Unterstützung bieten, die bisherige Trennung zwischen Denken und Handeln, Angestellten und Arbeitern, direkten und indirekten Funktionen und Bereichen aufzuheben sowie die bislang üblichen isolierten Betrachtungen kleiner Organisationseinheiten und kurzfristiger Ergebnisse zugunsten umfassender Einheiten und langfristiger Erfolge zu vermeiden. Zur Bezeichnung derartiger Entgeltsysteme führt der Verfasser den Begriff der "durchgängigen EntgeItsysteme" ein. In der Praxis erfolgt die Entwicklung von Entgeltsystemen vornehmlich anhand von Vorgehensweisen, die auf der Grundlage der Gegebenheiten konventioneller Arbeitsorganisation entstanden sind. Die aktuelle Wettbewerbssituation erfordert bei der Reorganisation der Unternehmensbereiche und der Entwicklung neuer EntgeItsysteme eine neue Vorgehensweise und entsprechende Hilfsmittel, die die Berücksichtigung des vernetzten Denkens und damit die Entwicklung umfassender und durchgängiger Lösungen gewährleisten.
Entgeltdifferenzierung in logistischen Bereichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Neue Formen der Arbeitsorganisation.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Grundlagen neuer Arbeitsorganisationsformen.- 2.3 Ausprägungen divisionaler Organisationsformen.- 2.4 Neue Arbeitsorganisationsformen in logistischen Bereichen.- 3 Entgeltfindung.- 3.1 Bedeutung des Entgelts als Motivationsfaktor.- 3.2 Entgeltdifferenzierung.- 3.3 Mitarbeiterbeteiligung.- 3.4 Grundmodell einer Vorgehensweise zur Entgeltsystementwicklung.- 4 Vorgehensweise bei der Entwicklung und Einführung eines durchgängigen Entgeltsystems.- 4.1 Vorbereitung.- 4.2 Untersuchung.- 4.3 Entwurf.- 4.4 Detaillierung.- 4.5 Einführung.- 4.6 Pflege.- 5 Fallbeispiel.- 5.1 Beschreibung des Anwendungsfeldes.- 5.2 Anwendung der Vorgehensweise.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literaturverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.