Ensikat / Bahr / Grimm | Gedächtnislücken | Buch | 978-3-7466-2972-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2972, 208 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 192 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Aufbau Taschenbücher

Ensikat / Bahr / Grimm

Gedächtnislücken

Zwei Deutsche erinnern sich

Buch, Deutsch, Band 2972, 208 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 192 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Aufbau Taschenbücher

ISBN: 978-3-7466-2972-8
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag


Zwei deutsche Legenden erinnern sich Eine turbulente und hochspannende Tour d’horizon durch die Nachkriegsgeschichte. Unterhaltsam, humorvoll, dennoch nicht ohne Zwischentöne erzählen mit dem Grandseigneuer der Sozialdemokratie Egon Bahr und dem bekannten Kabarettisten und Intellektuellen Peter Ensikat zwei bedeutende Vertreter der einstmals beiden deutschen Staaten einander ihre Sicht auf unser Land. »Kurzweilig, anregend, vergnüglich und im besten Sinne lehrreich.« (Christoph Hein in Der Tagesspiegel) „Amüsant und schlagfertig. Den beiden ist ein Meisterstück geglückt.“ Franziska Augstein » Eine schöne, ruhige Reflexion – darüber, wie Menschen Geschichte gestalten und wie sie von ihr gestaltet werden. « Der Spiegel
Ensikat / Bahr / Grimm Gedächtnislücken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ensikat, Peter
Peter Ensikat, 1941 in Finsterwalde geboren, Schauspielstudium in Leipzig, schrieb erste Texte für das Studentenkabarett „Rat der Spötter“, das 1961 verboten wurde, und gehörte bald zum Autorenkreis der Berliner „Distel“, in den siebziger und achtziger Jahren war er der meistgespielte Kabarettautor der DDR, 1996 bis 2006 Künstlerischer Leiter der Distel. Er starb am 18. März 2013 in Berlin.Zahlreiche Bücher: zuletzt (zusammen mit Egon Bahr) „Gedächtnislücken. Zwei Deutsche erinnern sich“ (Atb, 2013).

Grimm, Thomas
Thomas Grimm, geboren 1954, studierte in Berlin Philosophie und Ästhetik, seit 1992 Geschäftsführer von »Zeitzeugen TV«, Autor zahlreicher Fernsehdokumentationen und Buchpublikationen. Zuletzt: »Honeckers Flucht« (ARD, 2002) und »Die Honeckers privat« (MDR, 2003).

Bahr, Egon
Egon Bahr, geboren 1922 in Thüringen, arbeitete nach dem Krieg bei verschiedenen Berliner Tageszeitungen. 1960 wurde er Sprecher des damaligen Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Willy Brandt, später Leiter des Planungsstabs im Auswärtigen Amt und engster Berater von Bundeskanzler Willy Brandt. An dessen Seite bestimmte er maßgeblich die Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland.
Veröffentlichungen u. a. Zu meiner Zeit, Autobiographie, 1996; Der deutsche Weg, München 2003.

Peter Ensikat, 1941 in Finsterwalde geboren, Schauspielstudium in Leipzig, schrieb erste Texte für das Studentenkabarett „Rat der Spötter“, das 1961 verboten wurde, und gehörte bald zum Autorenkreis der Berliner „Distel“, in den siebziger und achtziger Jahren war er der meistgespielte Kabarettautor der DDR, 1996 bis 2006 Künstlerischer Leiter der Distel. Er starb am 18. März 2013 in Berlin.Zahlreiche Bücher: zuletzt (zusammen mit Egon Bahr) „Gedächtnislücken. Zwei Deutsche erinnern sich“ (Atb, 2013).
Egon Bahr, geboren 1922 in Thüringen, arbeitete nach dem Krieg bei verschiedenen Berliner Tageszeitungen. 1960 wurde er Sprecher des damaligen Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Willy Brandt, später Leiter des Planungsstabs im Auswärtigen Amt und engster Berater von Bundeskanzler Willy Brandt. An dessen Seite bestimmte er maßgeblich die Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland.
Veröffentlichungen u. a. Zu meiner Zeit, Autobiographie, 1996; Der deutsche Weg, München 2003.
Thomas Grimm, geboren 1954, studierte in Berlin Philosophie und Ästhetik, seit 1992 Geschäftsführer von »Zeitzeugen TV«, Autor zahlreicher Fernsehdokumentationen und Buchpublikationen. Zuletzt: »Honeckers Flucht« (ARD, 2002) und »Die Honeckers privat« (MDR, 2003).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.