Buch, Deutsch, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: Schott Campus
Buch, Deutsch, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: Schott Campus
ISBN: 978-3-7957-0769-9
Verlag: Schott Music GmbH
Zielgruppe
Bibliotheken, Musikwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Einleitung - Grundlagen: Forschungsstand - Wahrnehmung - Synästhesie, inermodale Analogie, Assoziation und Metapher - Farbe, Farbtheorie, Musik - Bild und Bild, Bild und Text, Bild und Musik - Erste Zwischenbilanz - Geschichte: Mythe, Regenbogenfarben und die Harmonie der Welt - Von Aristoteles bis Newton - Notationen und Bilder - Das 18. Jahrhundert. Farbenklaviere. Castel und die Folgen - Harmonie, Emfindung und die sinnlich-sittliche Bedeutung der Farben - Das 19. Jahrhundert und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts - Zweite Hälfte 20. Jahrhundert - Zweite Zwiscehnbilanz - Unterrichtspraxis - Vorüberlegungen - Bilder in Instrumentalschulen - Pilotstudie - Die Befragung von MusikschullehrerInnen - Diskussion - Farben, Musik und Bilder: Perspektiven für die Musikpädagogik - Literturliste - Anhang 1: Klavierschulen im Überblick - Anhang 2: Kollegenbrief und Fragebogen - Personenregister