Taramelli, Ennery
Ennery Taramelli ist Kunsthistorikerin und Kritikerin. Unter ihren Essays finden sich u. a. Reise ins Italien des Neorealismus. Fotografie zwischen Literatur und Kino (1995) und Unendliche Welten von Luigi Ghirri (2005). Als Erzählerin debütierte sie mit dem historischen Roman Le roman de Daguerre, l’artiste qui fixa le temps (2013).
Pietro Donzelli (1915–1998) war international agierender Kurator, Theoretiker und wichtiger Fotograf im Italien der Nachkriegszeit. Eigentlich zum technischen Zeichner ausgebildet, begann er erst mit 31 selbst zu fotografieren. Seine Bilder, die oft das Thema der Einsamkeit beleuchten, erlangten internationale Bekanntheit und zeigen eine Nähe zum filmischen Sehen wie zum Neorealismus. Renate Siebenhaar engagiert sich für zeitgenössische Kunstprojekte mit dem Schwerpunkt Fotografie. Sie hat Protagonisten der italienischen Fotografie wie Basilico, Guidi, Barbieri, Giacomelli, Ghirri an wichtige Institutionen vermittelt. Seit dem Tod Donzellis engagiert sie sich für die Aufarbeitung seines Werks in Publikationen und Ausstellungen. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Ennery Taramelli ist Kunsthistorikerin und Kritikerin. Unter ihren Essays finden sich u. a. Reise ins Italien des Neorealismus. Fotografie zwischen Literatur und Kino (1995) und Unendliche Welten von Luigi Ghirri (2005). Als Erzählerin debütierte sie mit dem historischen Roman Le roman de Daguerre, l’artiste qui fixa le temps (2013). Klaudia Ruschkowski, Autorin und Dramaturgin, Herausgeberin und Kuratorin, literarische Übersetzerin aus dem Italienischen und Englischen. Sie konzipiert künstlerische und literarische Projekte und Hörspiele und legte 2021 mit Rot, sagte er ihren ersten Roman vor. Sie lebt in Volterra und Berlin.