Buch, Deutsch, Band 55, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 204 g
Reihe: Deutsche Chronik
Buch, Deutsch, Band 55, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 204 g
Reihe: Deutsche Chronik
ISBN: 978-3-8260-3286-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Vorwort der Herausgeber – A. Doppler: „Das sanfte Gesetz und die unsanfte Natur in Stifters Erzählungen“ – G. van Gemert: „Zur Nachhaltigkeit des ,Nachsommers‘ und die Debatte um das Österreichische der österreichischen Literatur“ – J. John: „Die ,Historisch-Kritische Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters‘“ – J. Enklaar: „Stifters Vorrede zu den ,Bunten Steinen‘: eine experimentelle Ethik?“ – P. Küpper: „Literatur und Langeweile“ – M. C. Putna: „Der ,Stiftersche Mensch‘: Eine Utopie? Eine Vision?“ – B. Wróblewska: „Enthaltsamkeitserfahrung in Stifters Erzählungen“ – B. Mariacher: „Zufall in Stifters ,Abdias‘“ – E. Szalaics: „Die Landschaft bei Adalbert Stifter, mit besonderer Berücksichtigung seines malerischen Werks“ – H. Laufhütte: „Harmoniemetaphern gegen das Chaos. Naturkonzepte und ihre Funktionalität bei Adalbert Stifter und Gottfried Keller“ – H. Ester: „Dietrich Bonhoeffer und Adalbert Stifter“ – H. Delf von Wolzogen: „,Und dieses eine Wort - Stifter - sollte Dir sehr viel sagen‘. Zu Gustav Landauers Stifter-Lektüre“ – H. Salfellner: „Stifter und Prag“ – P. Rosei: „Zu Adalbert Stifter“ – M. Jakubów: „Ganzheitliche Weltwahrnehmung im Werk von Annette von Droste-Hülshoff und Adalbert Stifter“ –T. van Montfort: „Emblematik bei Stifter“ – J. Pacholski: „Adalbert Stifters Gedenkstätten im Böhmerwald (Sumava)“ – J. P. Hinrichs: „Adalbert Stifter und Triest“ – C. Hehle: „Zur Verfilmung von Stifters ,Bergkristall‘“