Enklaar / Ester | Geborgenheit und Gefährdung in der epischen und malerischen Welt Adalbert Stifters | Buch | 978-3-8260-3286-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Deutsche Chronik

Enklaar / Ester

Geborgenheit und Gefährdung in der epischen und malerischen Welt Adalbert Stifters

Buch, Deutsch, Band 55, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Deutsche Chronik

ISBN: 978-3-8260-3286-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Adalbert Stifters Erzählweise bildet einen interessanten Sonderfall innerhalb der deutschsprachigen Literatur. Begriffe wie “Monotonie” und “Langeweile” wurden seit jeher mit Stifters Sprache in Zusammenhang gebracht. Welche Bewandtnis es dagegen mit Stifters äusserst kunstvoller Sprache und der Dynamik seiner Erzählungen, Novellen und Romane hat, versuchen die Beiträge dieses Buches zu verdeutlichen.
Vorwort der Herausgeber – A. Doppler: „Das sanfte Gesetz und die unsanfte Natur in Stifters Erzählungen“ – G. van Gemert: „Zur Nachhaltigkeit des ,Nachsommers‘ und die Debatte um das Österreichische der österreichischen Literatur“ – J. John: „Die ,Historisch-Kritische Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters‘“ – J. Enklaar: „Stifters Vorrede zu den ,Bunten Steinen‘: eine experimentelle Ethik?“ – P. Küpper: „Literatur und Langeweile“ – M. C. Putna: „Der ,Stiftersche Mensch‘: Eine Utopie? Eine Vision?“ – B. Wróblewska: „Enthaltsamkeitserfahrung in Stifters Erzählungen“ – B. Mariacher: „Zufall in Stifters ,Abdias‘“ – E. Szalaics: „Die Landschaft bei Adalbert Stifter, mit besonderer Berücksichtigung seines malerischen Werks“ – H. Laufhütte: „Harmoniemetaphern gegen das Chaos. Naturkonzepte und ihre Funktionalität bei Adalbert Stifter und Gottfried Keller“ – H. Ester: „Dietrich Bonhoeffer und Adalbert Stifter“ – H. Delf von Wolzogen: „,Und dieses eine Wort - Stifter - sollte Dir sehr viel sagen‘. Zu Gustav Landauers Stifter-Lektüre“ – H. Salfellner: „Stifter und Prag“ – P. Rosei: „Zu Adalbert Stifter“ – M. Jakubów: „Ganzheitliche Weltwahrnehmung im Werk von Annette von Droste-Hülshoff und Adalbert Stifter“ –T. van Montfort: „Emblematik bei Stifter“ – J. Pacholski: „Adalbert Stifters Gedenkstätten im Böhmerwald (Sumava)“ – J. P. Hinrichs: „Adalbert Stifter und Triest“ – C. Hehle: „Zur Verfilmung von Stifters ,Bergkristall‘“
Enklaar / Ester Geborgenheit und Gefährdung in der epischen und malerischen Welt Adalbert Stifters jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.