Engmann | Mythos Nahtoderfahrung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 111 Seiten, E-Book-Text

Engmann Mythos Nahtoderfahrung

E-Book, Deutsch, 111 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-7776-2173-9
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Thema Nahtoderfahrungen bildet eine Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften, Psychologie, Psychiatrie, Philosophie und Religionswissenschaften. Sind solche Erlebnisse mit wissenschaftlichen Methoden überprüfbar? Und wenn ja, sind sie erklärbar? Die schwierige Gratwanderung zwischen dem Wissenschaftlich-Rationalen und der Sphäre des Glaubens führt zu einer Vielfalt unterschiedlicher Annäherungen an das komplexe Thema. Sie werden in diesem Buch kritisch betrachtet – und besonders aus der Sicht der Naturwissenschaft hinterfragt.
Engmann Mythos Nahtoderfahrung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;Historische Zeugnisse und ihre Deutung;10
3.1;Die wundersame Welt des holländischen Malers;10
3.2;Hätte ich die Liebe nicht, so wäre ich nichts – essenzielle Fragen zu unserem Sein;12
3.3;Abnorme Erfahrungsqualitäten – Grundlage außergewöhnlicher historischer Berichte?;16
3.4;Einst im Kriege tot geblieben – ein Bericht von Plato;18
3.5;Außer dem Leibe gewesen – die Schilderung des Apostels Paulus;25
3.6;Mani und die europäische Spiritualität;30
4;Probleme und Widersprüche;36
4.1;Eine schwierige Definition;36
4.2;Nahtoderfahrungen in unterschiedlichen Kulturkreisen;40
4.3;Ist der Begriff „Nahtoderfahrung“ unwissenschaftlich?;44
4.4;Wann entstehen die Erfahrungsqualitäten?;48
4.5;Verfälschung der Erinnerung – Nachbearbeitung, Suggestion und kulturelle Einflüsse;52
4.6;Religiöse Widersprüche aus philosophischer Sicht;57
5;Medizinische Theorien;62
5.1;Gibt es neuropsychologische Basisphänomene, die bei allen Betroffenen gleich sind?;62
5.2;Was ist das Besondere an außerkörperlichenErfahrungen?;67
5.3;Nahtoderfahrungen im klinischen Tod – Resultat einer schweren Hirnfunktionsstörung?;72
5.4;Botenstoffe, Medikamente und Drogen – eine Vielzahl von Auslösern;73
5.5;Andere vorgetäuschte bzw. „unechte“ Nahtoderfahrungen;77
5.6;Nahtoderfahrungen bei Blinden;79
5.7;Erlebt jeder das Gleiche? Konstanz oder Inkonstanz der Erfahrungsqualitäten;84
5.8;Das Pathoklise-Modell;87
5.9;Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlichen Annäherung;90
5.10;Gibt es ein Vulnerabilitäts-Stress-Modell der Nahtoderfahrungen?;93
6;Im Spannungsfeld von Wissenschaft und Religion;98
7;Literatur;102
8;Register;108
9;Abbildungsverzeichnis;112


Engmann, Birk
Dr. Birk Engmann lebt und arbeitet als Neurologe und Nervenarzt in Leipzig. Neben vielen medizinischen Schriften publizierte der Autor auch zu kunsthistorisch-architekturgeschichtlichen, wissenschaftshistorischen und paläontologischen Themen. Er ist außerdem freischaffender Maler.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.