Englmann | Poetik des Exils | Buch | 978-3-484-32109-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 834 g

Reihe: ISSN

Englmann

Poetik des Exils

Die Modernität der deutschsprachigen Exilliteratur

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 834 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-32109-0
Verlag: De Gruyter


After the Nazis' rise to power, numerous writers left Germany and went into exile. But in the subsequent decades literature in German was not only marked by the political commitment of prominent refugees. Away from the domain of public discourse there was also a great deal of reflection on the 'aesthetic' consequences of National Socialism for modern culture. In the writings on literary theory produced by authors in exile, the cultural aporias of the age were translated into an epistemological poetology bodied forth in novels by well-known and forgotten authors. The fictional designs of the exiled authors generate complex imaginary worlds pitted against a reality turned specious. As such, these works represent a dynamic enrichment of the aesthetic of modernity.
Englmann Poetik des Exils jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.