Engler / Herold / Brünenberg | Das Kollektiv | Buch | 978-3-9824959-0-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

Engler / Herold / Brünenberg

Das Kollektiv

Formen und Vorstellungen gemeinschaftlicher Architekturproduktion in der DDR

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

ISBN: 978-3-9824959-0-3
Verlag: urbanophil


Architektonische und städtebauliche Planung fand in der DDR in Kollektiven statt, freiberuf­liche Architekt:innen gab es nur in verschwindend geringer Zahl. Kollektive erfüllten politische Repräsentationsansprüche, waren routinierte Arbeitsgemeinschaften und künstlerische Gruppierungen zugleich. Doch konnten diese Kollektive – ursprünglich erdacht als kreative sozialistische Konkurrenzmodelle zu den individualistisch tätigen Architekt:innen des Westens – innerhalb der staatlichen Strukturen des DDR-Bauwesens überhaupt die ihnen zugedachte Kreativität entfalten?

Die Autor:innen prüfen ideologische Vision und Wirklichkeit der kollektiven Arbeitsweise, fokussieren dabei das Spannungsfeld von individueller und gemein­schaftlicher Kreativi­tät, den Umgang mit komplexen Hierarchien und das Ausloten künstlerischer Handlungs­spielräume. Und lag nicht genau in Letzterem – im kreativen Verschieben der Grenzen – die große Kraft des Kollektivs?
Engler / Herold / Brünenberg Das Kollektiv jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.