E-Book, Deutsch, Band 7, 112 Seiten
Reihe: Kochbücher für den Thermomix
Kräutermedizin, Wickel und Heilsalben für die ganze Familie
E-Book, Deutsch, Band 7, 112 Seiten
Reihe: Kochbücher für den Thermomix
ISBN: 978-3-95971-801-1
Verlag: riva
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Alle Rezepte wurden mit dem Thermomix® TM5 entwickelt und getestet.
Unabhängig recherchiert, nicht vom Hersteller beeinflusst.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titelei;2
2;Inhalt;4
2.1;Vorwort;7
2.1.1;Tipps für den Umgang mit dem Thermomix®;8
2.1.2;Kräuter und Heilpflanzen;8
2.2;Kräutertees;10
2.2.1;Erkältungstee;12
2.2.2;Schnupfentee;13
2.2.3;Asthmatee;14
2.2.4;Krampftee;15
2.2.5;Schmerztee;16
2.2.6;Anti-Infekt-Tee;17
2.2.7;Men’s-Health-Tee;18
2.2.8;Hustentee für Kinder (und stillende Mütter);19
2.2.9;Schäfchentee für Kinder (und stillende Mütter);20
2.2.10;Bäuchleintee für Kinder (und stillende Mütter);21
2.3;Tinkturen und Kräuterauszüge;22
2.3.1;Vogelmieren-Urtinktur;25
2.3.2;Katzengamandertinktur;27
2.3.3;Rosmarintinktur für den Kreislauf;28
2.3.4;Rosmarintinktur für Jugendliche;29
2.3.5;Pflanzliches Antibiotikum;31
2.3.6;Tinktur für die Prostata, Blase und Gebärmutter;32
2.3.7;Lymphtinktur;33
2.3.8;Essigkonzentrat gegen Schweißfüße;34
2.3.9;Gurgellösung bei Hals- und Rachenentzündung;35
2.3.10;Hauswurztinktur;36
2.3.11;Walnusstinktur;37
2.4;Heilende Salben und Balsame;38
2.4.1;Nasenbalsam;43
2.4.2;Birkensprossensalbe nach Hildegard von Bingen;44
2.4.3;Löwenzahnsalbe;45
2.4.4;Pappelknospenbalsam;46
2.4.5;Beinwellsalbe;47
2.4.6;Brummkopfsalbe;49
2.4.7;Holunderblütensalbe;50
2.4.8;Gundermann-Gänseblümchen-Wundbalsam;51
2.4.9;Lavendelsalbe mit Propolis;53
2.4.10;Hauswurz-Basilikum-Salbe, kalt gerührt;55
2.4.11;Ringelblumensalbe;57
2.5;Kräuteröle und Mazerate;58
2.5.1;Lavendel-Kräuteröl;60
2.5.2;Löwenzahn-Rosmarin-Massageöl;61
2.5.3;Ischiasöl;62
2.5.4;Holunderblüten-Vanille-Öl mit Zitrone;63
2.5.5;Königskerzenöl;65
2.5.6;Wundöl (Kräutermazerat);66
2.5.7;Schmerzöl mit Birkenöl;67
2.5.8;Johanniskraut-Rotöl (Kräutermazerat);69
2.5.9;Arnikaöl (Kräutermazerat);71
2.6;Heilende Kräuterweine und belebende Tonika;72
2.6.1;Dill-Fenchel-Wein;73
2.6.2;Herz-Nerven-Tonikum;74
2.6.3;Birkensprossen-Essenz;75
2.6.4;Lindenelixier für guten Schlaf;76
2.6.5;Lavendel-Rosen-Tonikum;77
2.6.6;Rotwein mit Ei, Kräftigungselixier;77
2.7;Heilschnäpse und -liköre;78
2.7.1;Ingwerschnäpsle;79
2.7.2;Hauswurzbrand;80
2.7.3;Brennnesselgeist;81
2.7.4;Magenwohltat;82
2.7.5;DIY-Melissengeist (nach Karmeliter Art);83
2.7.6;Walnusslikör;85
2.7.7;Hagebuttenelixier;86
2.7.8;Zitronenmelissenlikör mit Honig;87
2.8;Kräutersirup und -honig;88
2.8.1;Ingwer-Zitronen-Sirup für die Abwehr;89
2.8.2;Schnupfensirup;90
2.8.3;Mir-geht’s-gut-Honig;91
2.8.4;Zwiebel-Thymian-Honig;92
2.8.5;Energie-Nusspaste;93
2.9;Heilende Wickel und Umschläge;94
2.9.1;Nierenwickel mit Ingwer;95
2.9.2;Kartoffelwickel;97
2.9.3;Zitronen-Essig-Wickel;99
2.9.4;Kompresse bei Blasenentzündung, Blasenreizung oder zur Vorbeugung;100
2.9.5;Heilerde-Kamillen-Wickel;101
2.10;Heilspeisen: Gesundheit und Kraft aus dem Topf;102
2.10.1;Hühnersuppe – nicht nur für die Seele;103
2.10.2;Goldpaste und »Wundermilch«;105
2.10.3;Karottensuppe mit Fenchel;107
2.10.4;Ghee;108
2.10.5;Augenfit: der Smoothie für die Sehkraft;109
2.10.6;Bezugsquellen;111