Enghels | Les modalités de perception visuelle et auditive | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Französisch, Band 339, 339 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

Enghels Les modalités de perception visuelle et auditive

Différences conceptuelles et répercussions sémantico-syntaxiques en espagnol et en français

E-Book, Französisch, Band 339, 339 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

ISBN: 978-3-11-094488-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Studie fokussiert die Korrelationen, die zwischen den konzeptionellen Eigenschaften der Modalitäten visueller und auditiver Wahrnehmung und dem semantisch-syntaktischen Verhalten der Wahrnehmungsverben ver/voir, oír/entendre, mirar/regarder et escuchar/écouter im Französischen und im Spanischen besteht. Im ersten Teil der Untersuchung wird argumentiert, dass sich die visuelle Wahrnehmung von der auditiven hinsichtlich außersprachlicher Kriterien unterscheidet. Der zweite Teil gibt anhand einer empirischen Untersuchung syntaktische Belege für einen Zusammenhang zwischen den kognitiven Merkmalen der visuellen und der auditiven Wahrnehmung und dem syntaktischen Verhalten der Wahrnehmungsverben. Ce livre focalise les corrélations qui existent entre les propriétés conceptuelles des modalités de perception visuelle et auditive et le comportement sémantico-syntaxique des verbes de perception correspondants en espagnol et en français: ver/voir, oír/entendre, mirar/regarder et escuchar/écouter. Dans la première partie, il est argumenté que la perception visuelle diffère de la perception auditive quant au degré d'agentivité du percepteur, le degré de dynamicité du stimulus et la perfectivité de l'événement perceptif même. Ces différences extralinguistiques sont le point de départ de l'analyse de deux propriétés sémantiques qui dans des études antérieures des verbes de perception ont suscité des controverses, à savoir leur transitivité sémantique et leur aspect lexical. La deuxième partie présente des preuves syntaxiques en faveur d'un rapport entre les caractéristiques cognitives des modalités visuelle ou auditive et le comportement syntaxique des verbes de perception. L'analyse empirique de trois phénomènes - la position syntaxique du participant subordonné, son marquage casuel et l'accord dans la construction pronominale passive - montre que la structure interne des compléments infinitifs subordonnés aux verbes de perception visuelle diffère de la structure interne des compléments subordonnés aux verbes de perception auditive.
Enghels Les modalités de perception visuelle et auditive jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.