Enggruber / Fehlau / Bieker | Jugendberufshilfe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Enggruber / Fehlau / Bieker Jugendberufshilfe

Eine Einführung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-17-031311-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

ISBN: 978-3-17-031311-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Integration von Jugendlichen in die Arbeitswelt ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend problematischer geworden. Hier sind die Fachkräfte Sozialer Arbeit im Tätigkeitsfeld der Jugendberufshilfe bzw. beruflichen Benachteiligtenförderung gefragt. Das Buch vermittelt das professionstheoretische, historische, rechtliche, organisatorische und handlungsmethodische Grundlagenwissen, um junge Menschen beim Übergang in Ausbildung und Erwerbsarbeit zu begleiten. Ausdrücklich werden dabei auch die widersprüchlichen Bedingungen, die dieses Tätigkeitsfeld auszeichnen, erläutert und mögliche Spielräume für professionelles Handeln ausgeleuchtet. Auf diese Weise liefert der Band nicht zuletzt auch eine Auseinandersetzung mit den konkreten Arbeitsbedingungen in der Jugendberufshilfe.

Enggruber / Fehlau / Bieker Jugendberufshilfe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort zur Reihe;6
5;Zu diesem Buch;8
6;Inhalt;10
7;Zur Einführung;12
7.1;Kapitel 1: Zielsetzungen und Aufbau des Lehrbuchs;14
7.2;Kapitel 2: Die Perspektive der Nutzer*innen auf Angebote der Jugendberufshilfe: Ein eigenständiges Qualitätsurteil ‚von unten‘;24
8;Grundlagen der Jugendberufshilfe;38
8.1;Kapitel 3: Jugendberufshilfe – ein vielfältiges und widerspruchsvolles Tätigkeitsfeld Sozialer Arbeit;40
8.2;Kapitel 4: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – eine professionstheoretische Grundlage für die Jugendberufshilfe;55
8.3;Kapitel 5: Die historische Entwicklung der Jugendberufshilfe vom Nachkriegsdeutschland bis heute in ihrem spezifischen gesellschaftlichen Kontext;70
8.4;Kapitel 6: Sozialrechtliche Grundlagen der Jugendberufshilfe;79
8.5;Kapitel 7: Träger der Jugendberufshilfe – Institutioneller Wandel und Ökonomisierung;97
8.6;Kapitel 8: Kompetenzfeststellung in der Jugendberufshilfe – Über die Verselbständigung eines irreführenden Versprechens;111
8.7;Kapitel 9: Professionelles Handeln Sozialer Arbeit in der Jugendberufshilfe zwischen einem engeren und weiten Methodenverständnis;124
9;Zur Vielfalt der Angebote der Jugendberufshilfe;140
9.1;Kapitel 10: Berufsorientierung und Berufseinstiegsbegleitung;142
9.2;Kapitel 11: Produktionsschulen;149
9.3;Kapitel 12: Zur Vielfalt außerschulischer Maßnahmen – ein Ausschnitt: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, Einstiegsqualifizierung und theaterpädagogische Maßnahmen;157
9.4;Kapitel 13: Angebote zur Berufsausbildungsvorbereitung und Schulsozialarbeit in berufsbildenden Schulen;166
9.5;Kapitel 14: Außerbetriebliche Berufsausbildung;172
9.6;Kapitel 15: Ausbildungsbegleitende Hilfen und Assistierte Ausbildung – Jugendberufshilfe in der regulären betrieblichen Ausbildung;180
10;Ausblicke;188
10.1;Kapitel 16: Freiräume lebensweltorientierter Fachlichkeit in der Jugendberufshilfe;190
10.2;Kapitel 17: Jugendberufshilfe im Rahmen einer inklusiv gestalteten Berufsausbildung;200
11;Register;206
12;Angaben zu den Autor*innen und Herausgeber*innen;217


Prof. Dr. Ruth Enggruber lehrt Erziehungswissenschaft, insbesondere Sozialpädagogik, im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Michael Fehlau ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.