E-Book, Deutsch, Band 3, 200 Seiten
Reihe: Das Größenwahn Märchenbuch
Engelmann / Ieropoulou / Schineis Das Größenwahn Märchenbuch
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95771-076-5
Verlag: Größenwahn Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Band 3
E-Book, Deutsch, Band 3, 200 Seiten
Reihe: Das Größenwahn Märchenbuch
ISBN: 978-3-95771-076-5
Verlag: Größenwahn Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Es war einmal …
… eine ganze Menge Frösche, die während der jährlichen Wanderung die Schnellstraße überqueren wollten und dies vermutlich auch getan hätten, wäre da nicht eine Dame des Weges gekommen und hätte einige Exemplare zu Prinzen geküsst. Was wohl dann mit diesen Prinzen passierte?
Auch urbane Gesellschaften brauchen ihre Märchen - außerordentliche Geschichten über das Unglaubliche, das Fantastische und das Zauberhafte. In dieser Sammlung moderner und zeitgenössischer Märchen toben sich einige wohlbekannte Figuren in neuer Gestalt aus: Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel, ein alter Wolf, die Sonnenschwester und eine indische Prinzessin. Aber auch fabelhafte Darsteller der Neuzeit geben sich die Ehre: Der Buchstabe "B" ist in eigener Sache unterwegs. Ein Fiederschwein, der goldene Hecht und ein Kater sind an seltsamen Ereignissen beteiligt. Hexe, Teufel und eine Drachenjäge-rin treiben ihr Unwesen; ein Archivar, die kleine Bettlerin, das Sternenkind, der Wind und ein paar Nereiden geistern herum - nicht nur nachts. Es gibt viele mystische Gestalten zu entdecken.
Nach den erfolgreichen Größenwahn-Märchenbüchern 1 und 2 erscheint nun plangemäß der 3. Band. Die neuen Erzähler - Autorinnen und Autoren von heute - beweisen es wieder einmal: Gute Märchen werden immer noch geschrieben. Abenteuer, Geheimnisse und magische Momente sind die Zutaten, mit denen Leser verzaubert werden können.
Weitere Infos & Material
Anne D. Plau:Dringend: Prinzen zu verschenken
Anne Hassel:Livia, die Tochter der Sonne
Britta Voß: ›B‹ wie…
Georg Potyka: Das Fiederschwein
Martha Pfahl: Das Lebkuchenhaus
Geli Ammann: Der alte Wolf
Regine Schineis: Die magische Blume
Jan Russezki: Das Märchen von Iwan Zarewitsch und der Sonnenschwester
Susann Obando Amendt: Janusz und der goldene Hecht
Doris Lautenbach: Katzenjammer
Ulrike Leinemann: Lebensgeister
Roland Lampe: Rosemaries Lächeln
Sabine Kohlert: Rumpelstilzchens Rache
Dr. Nicole Grom: Savitri und der singende Teppich
Anne Dombrowski: Die Akte des Dr. Ernst H. Mad
Edit Engelmann: Die kleine Bettlerin
Franka Johanna Schroers: Der Riese und die Müllerstochter
Jasmin Mrugowski: Der Herr von Schwarzenfels
Doris Trampnau: Das Sternenkind
Thilo Sommer: Die Schlafende
Tomke Buß: Ein Name für den Wind
Eva Ieropoulou: Weißbarts Traum
DRINGEND: PRINZEN ZU VERSCHENKEN
Anne D. Plau Ich stand an der kleinen Straße im Landschaftsschutzgebiet Tiefweiher, siebte Abzweigung links. Zwei einzeln stehende Kiefern. Der Mond hüllte die davor liegenden Findlingssteine sanft in silbernes Licht. Ich schaute auf meine Uhr. Knappe zehn Stunden bis zur Morgendämmerung. Fünf Kilometer Krötenzaun würde ich noch schaffen können. In der vergangenen Nacht hatte ich drei Kilometer durchküsst und vierundvierzig Prinzen zum Leben erweckt. Natürlich hätte ich viel mehr Prinzen erküssen können. Der Vorrat an Fröschen an dieser Straße war wesentlich größer. Die Froschzäune waren gut platziert und wurden fleißig von den Hüpfenden besucht. Aber es gab ein Problem: Wohin mit den frisch Entzauberten? Diese jungen Herren wollten einfach nicht aufhören zu küssen. Versuchten sehr energisch, meine Lippen wieder und wieder zu erreichen. Manche dieser ehemaligen Frösche waren durchaus Gutküsser, aber es gab auch viele schlabberige Abküsser. Vor dreißig Tagen hatte ich zum ersten Mal auf dem hellen Felsen gesessen. Ich war lange spazieren gegangen. Die riesigen Steine schienen zum Sitzen einzuladen. Ich hatte mich so einsam gefühlt. Plötzlich saß eine alte Frau mit langem Rock und spitzem Hütchen neben mir. Ich hatte gar nicht bemerkt, woher sie gekommen war. Sie sah gütig aus und duftete angenehm nach Rosen. »Warum so traurig mein Kind?«, fragte sie mich und gab mir ein feines, weißes Taschentuch mit goldener Stickerei. Ich tupfte mir die Tränen vom Gesicht, putzte meine Nase und schwieg. Dann aber holte ich tief Luft und begann zu reden. Einhundert lange Minuten sprachen wir über das Leben, die Einsamkeit am Abend und über die Sehnsucht nach dem Prinzen des Herzens. Mein Wunschprinz sollte braunäugig sein, gut aussehen, ein wohlerzogenes Benehmen haben, aber nicht albern wirken. Toll küssen können. Klug sein. Mich auf Händen tragen und nicht nur in schönen Worten schwatzen. »Ja. Ja, in den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat«, murmelte die gütige Frau. Sie verabschiedete sich, legte ihre faltige, warme Hand auf meinen Arm. »Noch bevor dieser Monat endet, wirst auch du deinen Prinzen gefunden haben!« Sie zwinkerte. »Frösche gibt es reichlich. Man darf nur keine Kröte erwischen!« Als ich nach Hause ging, bemerkte ich ein Schild »Achtung Froschund Krötenwanderung«. Sollte ich wirklich? Warum eigentlich nicht! Ich griff mir einen schönen, grünen Laubfrosch, putzte sein Maul mit einem Taschentuch sauber, ignorierte sein Strampeln und küsste ihn. TaTaTaTam! Ein Prinz in weißen Strumpfhosen und dunkelgrünem Umhang stand vor mir. Freudig nahm ich ihn mit nach Hause. Endlich, ein richtiger Prinz für mich! Aber: Er redete nur davon, wie schön er mir ein Frühstück zubereiten, wie lange er am Abend meine müden Füße streicheln wolle. Und? Nichts von alledem tat er. Auch nach meiner strengen Ermahnung nicht. Aus diesem Prinzen entwickelte sich bald ein lebendiger Puschelschuhträger, dessen Lieblingsplatz mein Sofa war. Nach fünf Tagen versuchte ich, ihn am Froschzaun wieder auszusetzen. Aber er wollte nicht aus dem Auto steigen. Ich musste ihn wieder mit nach Hause nehmen. Dort überlegte ich. Dann schrieb ich im Internet an das Forum der Singlefrauen »Aufgepasst! Echten Prinzen mit kleinen Mängeln zu verschenken«. Ich bekam keine einzige Antwort auf diese Anzeige. Wollte denn niemand mehr etwas geschenkt bekommen? Gab es keine geduldige Dame, die diesen Puschelschuhträger liebevoll umerzogen hätte? Oder eine energische Frau, die einfach das Sofa umkippte mitsamt dem darauf Sitzenden? Ich blickte zu meinem Prinzenexemplar. Dieses schaute begeistert das Mitternachtsprogramm und versuchte gleichzeitig, mit meinen Handarbeitsnadeln ein rotes Herz zu stricken. Eigentlich war er doch ganz süß! Aber eben nicht für mich! Ich seufzte und schrieb eine neue Anzeige »Wohlerzogene anständige Begleitung für den Abend gesucht? Kusserfahren, einfühlsam. Kann auch Handarbeiten«. Diesmal schien ich den Zeitgeist der Damen von heute getroffen zu haben. Innerhalb von Minuten erhielt ich zwanzig Anfragen. Ich vereinbarte mit sieben Damen ein Treffen in der nächsten Stunde. Der Prinz folgte artig, als ich ihm erklärte, dass ich ihn nun seiner Prinzessin vorstellen wolle. Jede der Sieben fand ihn anziehend. Ich erklärte vorsichtshalber seine Affinität zum Sofa, aber keine der Prinzenanwärterinnen schreckte dies ab. Die Einteilung, bei wem der Prinz zuerst den Abend verbringen solle, erübrigte sich, als dieser auf die Knie fiel und einer der Damen sein gestricktes Herz anbot. Selbst ich war gerührt. Die betrübten Augen der anderen brachten mich auf eine Idee. Warum sollte ich nicht noch einmal Prinzen erküssen gehen? Und es gelang wieder. Ein neuer Prinz wurde entzaubert. Ein blauäugiger. Leider dämmerte schon der Morgen und die freiwilligen Helfer des Krötenwanderung e.V. hatten alle Frösche bereits eingesammelt und über die Straße getragen. Ich vereinbarte mit den restlichen fünf Damen einen geheimen Treffpunkt für den nächsten Abend. Meine Chance: Eine riesige Wunschprinzentestreihe für mich und die Vermittlung der überzähligen Exemplare in liebevolle, gepflegte Frauenhände. Die restlichen Prinzeninteressentinnen wurden informiert. In der Folgenacht küsste ich mich fast besinnungslos. Erst als mir dreizehn Prinzen gegenüberstanden, betrachtete ich diese genauer. Vier Gutküsser, drei davon blauäugig. Der vierte, ein braunäugiger, trug graue Kniebundhosen, einen himmelfarbenen Umhang und einen Hut mit Fasanenfedern. Mit diesen wedelte er ständig hin und her. Er betrachtete sich entzückt in seinem Handspiegel. Kein Prinz für mich! In fünf Minuten würden die ersten Frauen vorfahren. Die Autotüren wurden alle sieben Minuten leise geöffnet, folgsam setzte sich der neu erküsste Prinz auf den Beifahrersitz. Ich hatte jedem von ihnen erklärt, dass ich nur die Wachküsserin sei - für die wirkliche Prinzessin. Alle glaubten mir. Der Froschvorrat war riesig. Doch auch in jener Nacht fand ich keinen Wunschprinzen für mich selbst. Ebenso nicht in den Folgenächten. Mein Mund tat mir weh. Die tägliche Arbeit im Büro und das nächtliche Küssen erschöpften mich zunehmend. Aber ich glaubte an die Weissagung der alten Frau. So vergingen die Tage. Die letzte Nacht des Monats trat in die zehnte Stunde ein. Keiner der von mir entzauberten eintausendundzwölf Frösche war der Richtige gewesen. Trotz meiner neu entdeckten Schnellkusstechnik. Selbst von der Küste und aus den Alpen waren Singlefrauen angereist. Ein hiesiger eingeweihter Taxivertreter hatte die Fahrten vom Bahnhof und zurück organisiert. Aber was nutzte das, wenn mittlerweile der Bedarf an Prinzen im ganzen Land deutlich gesunken war? Ein Käuzchen schrie. Ich setzte mich auf einen der Steine und betrachtete traurig die beginnende Morgendämmerung. Kein Prinz für mich. Wieso nicht? Ich versuchte mich damit zu trösten, dass ich vielen anderen etwas Gutes getan hatte. Keine der Frauen hatte ihren Prinzen reklamiert und auch keiner der Prinzen hatte bei mir angerufen. Obwohl ich jedem von ihnen meine Telefonnummer zugesteckt hatte. Nur für den Notfall. Auf einmal erblickte ich auf der Straße einen kleinen, graugrün schimmernden Frosch. Er hatte einen gelben Fleck über seinem rechten Auge, ungewöhnlich, aber interessant. Sein Hüpfen wirkte sehr elegant. Erwartungsvoll lief ich ihm auf der Straße entgegen. Da tauchte ein weißes Auto auf. Es fuhr langsam, trotzdem zu schnell. Das kleine Fröschchen hüpfte direkt darauf zu. »Mein Prinz!« Ich kniff die Augen fest zu. Reifen quietschten, eine Autotür flog auf. Schritte. Jemand legte seinen Arm beruhigend um mich. Langsam öffnete ich die Augen. An den Autoscheinwerfern klebte kein Blut. »Wo ist mein Prinz?« Eine Männerstimme fragte: »Bist du in Ordnung?« Ich blickte auf und sah meinen Froschprinzen zappelnd auf der rechten Hand des Mannes sitzen. Mit meinem Taschentuch putzte ich das Maul des Frosches. »Ich muss ihn küssen!« In diesem Moment ging leuchtend die Sonne auf. Der Frosch blieb ein Frosch. Ich weinte, schluchzte und konnte mich kaum beruhigen. Der Mann trug behutsam den geküssten Frosch über die Straße und schritt bedächtig zu mir zurück. Er führte mich zu dem Findlingsstein, tupfte diesen mit einem weißen Taschentuch vom Morgentau trocken. Ich sah ein goldenes Krönchen, edel gestickt, auf dem feinen Stoff. Er lud mich ein: »Komm, setz‘ Dich. Erzähl mal!« Ich musterte ihn genauer. Sah in braungrüne, gelb gesprenkelte Augen. Er trug eine rote samtfarbene Jacke mit weißem Kragen und eine schwarze...