Engelmann / Hochstein / Sturm | Stammtischmorde - Das Finale | Buch | 978-3-946734-12-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 239 g

Engelmann / Hochstein / Sturm

Stammtischmorde - Das Finale


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-946734-12-3
Verlag: Verlag edition krimi

Buch, Deutsch, 259 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 239 g

ISBN: 978-3-946734-12-3
Verlag: Verlag edition krimi


Leipziger Autorinnen und Autoren, neun von ihnen am Krimi-Stammtisch der Messestadt vereint, lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Das Ergebnis: Geschichten von Mord und Totschlag, von Liebe und Eifersucht, von Gier und Rache, von Erpressung und Betrug.
Mal mit zynischem Zungenschlag, mal sozialkritisch, mal mit einem Schuss schwarzen Humors ist ihnen eines gemeinsam: Sie fesseln den Leser von der ersten bis zur letzten Zeile. Und die finalen Antworten auf die Fragen, die sie auwerfen, lösen die Spannung auf verblüffende Weise auf.

Engelmann / Hochstein / Sturm Stammtischmorde - Das Finale jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Merbitz, Bernd
Bernd Merbitz wurde in Zumroda, Kreis Schmölln, 1956 geboren. Er absolvierte von 1984 bis 1986 ein Studium an der Hochschule der Deutschen Volkspolizei Berlin mit dem Abschluss als Diplom-Staatswissenschaftler.
Von 1986 bis 1991 leitete er die Morduntersuchungskommission bei der Bezirkspolizeibehörde der Deutschen Volkspolizei. 1991 wurde er Leiter des Dezernats Leben und Gesundheit bei der Bezirkspolizeibehörde Leipzig sowie Leiter der Abteilung Polizeilicher Staatsschutz beim Landeskriminalamt Sachsen.
Bis Ende2004 war er Leiter der Polizeidirektion Grimma und anschließend Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Westsachsen.
2007 wurde Bernd Merbitz zum Landespolizeipräsidenten ernannt. Am 2. Juli 2009 wurde er für sein Engagement gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit vom Zentralrat der Juden mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage ausgezeichnet.
Im Oktober 2012 wechselte er in die Messestadt Leipzig und trat seinen Dienst als Polizeipräsident in Leipzig an.

Hartwig Hochstein, Jahrgang 1943, lebt als freier Journalist, Moderator und Kolumnist in Leipzig. Nach vielfältigen leitenden Positionen bei Tageszeitungen, unter anderem als Chefredakteur der Neuen Presse in Hannover, kam er 1991 als Chefredakteur zur Leipziger Volkszeitung. In dieser Position führte er das Blatt bis Ende 2003.
Nach seinem Ausscheiden blieb er Leipzig als Journalist treu, unter anderem mit einer eigenen Talk-Sendung im Leipzig Fernsehen. Für seine alte Zeitung verfasst er regelmäßig Krimi-Rezensionen und konzentriert sich dabei auf die regionale sächsische und Leipziger Szene, der er sich freundschaftlich verbunden fühlt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.