Engelmann / Haller | Materialistischer Feminismus | Buch | 978-3-593-51978-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 203 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 209 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Schriften. Institut für Sozialforschung

Engelmann / Haller

Materialistischer Feminismus

Gegenwartsanalysen zu Geschlecht im Kapitalismus

Buch, Deutsch, Band 2, 203 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 209 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Schriften. Institut für Sozialforschung

ISBN: 978-3-593-51978-4
Verlag: Campus Verlag GmbH


Angesichts der zunehmend destruktiven Effekte, die mit der kapitalistischen Verwertungslogik als strukturierendem Prinzip unserer Gesellschaft einhergehen, gewinnt der Materialistische Feminismus besondere Aktualität. Wie aber tragen die Strukturlogik des Kapitals und die daraus hervorgehenden Verselbständigungstendenzen zum Fortbestehen, aber auch zum Wandel der Geschlechterverhältnisse bei? Welche Machtasymmetrien und welche Formen von Gewalt gehen damit einher? Und welche Rolle spielt hier die Familie, in der sich über den intergenerationalen Vermögenstransfer Klassenverhältnisse reproduzieren?
Die in dem Band versammelten Theorie- und Forschungsarbeiten aus dem Feld der Geschlechterforschung diskutieren, wie eine materialistisch-feministische Perspektive zur kritischen Erschließung unserer Gegenwart beitragen kann. Die Autorinnen untersuchen gesellschaftliche Phänomene von besonderer Dringlichkeit, indem sie historische Perspektiven mittels eigener theoriegeleiteter Analysen und empirischer Studien aktualisieren, etwa zu Körperökonomien, Unternehmenskulturen oder Familienmodellen. Zugleich eröffnen die Beiträge Ausblicke auf alternative Formen der Organisation des gemeinsamen Wirtschaftens und Lebens und verhandeln so auch die Frage nach den Möglichkeiten einer emanzipatorischen Praxis.

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
Engelmann / Haller Materialistischer Feminismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haller, Lisa Yashodhara
Lisa Yashodhara Haller, Dr. rer. pol., ist Mitglied des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main.

Engelmann, Christina
Christina Engelmann ist Doktorandin am Institut für Sozialforschung und wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt zu Clara Zetkin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Christina Engelmann ist Doktorandin am Institut für Sozialforschung und wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt zu Clara Zetkin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Lisa Yashodhara Haller, Dr. rer. pol., ist Mitglied des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.