Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 573 g
Ungarische Flüchtlinge 1956 in der Steiermark
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 573 g
ISBN: 978-3-7065-4357-6
Verlag: Studien Verlag
Edda Engelke präsentiert auf Basis bisher kaum bekannter Quellen ein authentisches Bild der Situation aus unterschiedlichsten Perspektiven. Das Buch gewährt Einblick in das frühere Leben der Flüchtlinge in Ungarn, ihre Motive zur Flucht und ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Dokumentiert wird auch die Flexibilität, Menschlichkeit und Organisationsfähigkeit seitens der Behörden sowie der politische Wille, der Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung war. Das Land Steiermark legte damit auch den Grundstein für die Bewältigung nachfolgender Flüchtlingsaufnahmen.
Die Autorin:
Edda Engelke; Studium der Geschichte und Anglistik an der Karl-Franzens-Universität in Graz; 1993 bis 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung in Graz; 2004-2006 Doktoratsstudium für Geschichte an der Karl-Franzens-Universität in Graz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder