Engelke | Der Goslarer Schulfall von 1929 | Buch | 978-3-89534-314-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus

Engelke

Der Goslarer Schulfall von 1929

"Ein Staatsstreich in Preussen" oder "Krach im Spiessernest"
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-89534-314-8
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

"Ein Staatsstreich in Preussen" oder "Krach im Spiessernest"

Buch, Deutsch, Band 47, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus

ISBN: 978-3-89534-314-8
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Die Schülerinnen und Schüler der höheren Schulen in Goslar wollten im August 1929 für ihre sportlichen Leistungen nicht mit Schleifen im Schwarz-Rot-Golden der Weimarer Republik geehrt werden. Die Schulen sahen sich zu Disziplinarmaßnahmen veranlaßt, was die bürgerliche Öffentlichkeit in Goslar mißbilligte. Zu einem „Aufruhr“ kam es, als der Preußische Kultusminister die Maßnahmen verschärfte. Sogar der Preußische Landtag beschäftigte sich mit dem Vorfall. In Goslar gingen Angst und Empörung um: Angst, weil man wirtschaftliche Schäden fürchtete, wenn die Schulen ihren guten Ruf verlören, und Empörung, weil man sich vom Staat ungerecht behandelt fühlte.

Engelke Der Goslarer Schulfall von 1929 jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Goslarer
2. Landeshistoriker Niedersachsen
3. Zeitgeschichtler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Ereignis
Die Lager: Monarchisten/Nationalisten gegen Republikaner/Demokraten/Sozialisten
Was die Deutschen 1929 bewegt
Die politischen Lager 1929
Der Flaggenkonfklikt: Auch ein Stück Geschichte der Weimarer Republik
Goslar 1929
Das Vorspiel
Die Überraschung: Schutzbehauptung oder Wahrheit?
Was geschah am Sonntag, 11. August 1929?
12.-14. August: Vernehmungen und Schulstrafen
Stellungnahmen dreier Väter
Berichterstattung und Kommentar der lokalen Presse
Untersuchung durch das Provinzialschulkollegium
Was anderswo am 11. August geschah
Der Erlaß des Ministers
Goslar reagiert auf den Erlaß
Drei Bürgerversammlungen und ein Brief der NSDAP
Nachtrag zum Geschehen in Goslar
Überregionales Aufsehen
Zwei Gedichte
Die Landtagsdebatte I
Das Echo der Landtagsdebatte
Kommunalwahlen am 17. November 1929
Die Landtagsdebatte II
Sitzung des Unterrichtsausschusses
Exkurs: Minister Becker
Die Versetzungen “im dienstlichen Interesse”
Bemühungen um eine Milderung der Folgen des Erlasses
Ein Jahresbericht und eine Postkarte
Das Lyzeum wird geprüft
Ausklang: Das Jahr 1933
Schlußbetrachtung

Dokumente
Quellen- und Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.