Buch, Deutsch, Band 10, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g
Buch, Deutsch, Band 10, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie
ISBN: 978-3-540-13735-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Modelle des Verstehens.- ‘Sprachverstehen’ und das Verstehen von Sprechern.- Verstehen als Informationsverarbeitung.- Begriffsentwicklung und die Veränderung des Verstehens.- II Spezifische Aspekte des Verstehensprozesses.- Der ästhetische Reiz des Verstehens.- Möglichkeiten und Grenzen der Bewußtseinslenkung beim Hörer.- Sprecher-Hörer-Interaktion unter Geräuscheinwirkung.- III Verstehen in spezifischen Situationen.- Handlungen verstehen.- Konzeptuelle Grundlagen alltagssprachlicher Verhaltenserklärungen.- Kontrollbedürfnisse und Schwierigkeiten der Verständigung in Rechenschaftsepisoden.- Rezeption als Konstruktion. Das Prinzip der ‘Sinnkonstanz’ am Beispiel von Ironie.- IV Metatheoretische Betrachtungen des Verstehens.- Sprachverstehen als Situationsverstehen.- Über den Wandel des Begriffs ‘Verstehen’ in verschiedenen psychologischen Denkformen.