Engelkamp | Psychologische Aspekte des Verstehens | Buch | 978-3-540-13735-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie

Engelkamp

Psychologische Aspekte des Verstehens

Buch, Deutsch, Band 10, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie

ISBN: 978-3-540-13735-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Am 23. Oktober 1984 ware Hans Hormann 60 Jahre alt geworden. Es ist eine nicht von allen als glucklich angesehene, aber nichtsdestoweni­ ger verbreitete Tradition unter Wissenschaftlern, ihre Kollegen­ wenigstens wenn diese als renommiert gel ten und hochgeschatzt werde- zum 60sten Geburtstag durch eine Festschrift zu ehren. Auch dieses Buch woll te ich - und mit mir die Bei tdiger zu diesem Buch - Hans Hormann zum 60sten Geburtstag widmen. Leider hat er diesen Geburts­ tag nicht mehr erlebt. Das Buch sei deshalb seinem Andenken gewidmet. Das Buch sollte allerdings von Anfang an keine Festschrift im ubli­ chen Sinne werden, sondern eine Sammlung von Beitragen zu einem um­ rissenen Thema. Dieses war fur mich, der ich diesen Sammelband heraus­ geben sollte und auch wollte, keine ganz einfache, aber - wie ich im nachhinein sagen kann - eine interessante Aufgabe. Ich muBte ein The­ rna finden, das verschiedenen Kri terien zu genugen hatte. Es sollte einmal fur eine hinreichend groBe Leserschaft interessant sein, es soll te zum zwei ten auf die sprachpsychologische Forschung von Hans Hormann Bezug nehmen, und die Beitrager sollten drittens in einer personlichen Beziehung zu Hans Hormann stehen und gleichzeitig zu dem Thema kompetent beitragen konnen. Ich glaube, daB ich mit dem Thema 'Psychologische Aspekte des Verstehens' eine gute Wahl getroffen habe. DaB dieses Thema in engster Beziehung zu den zentralen sprachpsycho­ logischen Interessen von Hans Hormann steht, steht auBer Zweifel.
Engelkamp Psychologische Aspekte des Verstehens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Modelle des Verstehens.- ‘Sprachverstehen’ und das Verstehen von Sprechern.- Verstehen als Informationsverarbeitung.- Begriffsentwicklung und die Veränderung des Verstehens.- II Spezifische Aspekte des Verstehensprozesses.- Der ästhetische Reiz des Verstehens.- Möglichkeiten und Grenzen der Bewußtseinslenkung beim Hörer.- Sprecher-Hörer-Interaktion unter Geräuscheinwirkung.- III Verstehen in spezifischen Situationen.- Handlungen verstehen.- Konzeptuelle Grundlagen alltagssprachlicher Verhaltenserklärungen.- Kontrollbedürfnisse und Schwierigkeiten der Verständigung in Rechenschaftsepisoden.- Rezeption als Konstruktion. Das Prinzip der ‘Sinnkonstanz’ am Beispiel von Ironie.- IV Metatheoretische Betrachtungen des Verstehens.- Sprachverstehen als Situationsverstehen.- Über den Wandel des Begriffs ‘Verstehen’ in verschiedenen psychologischen Denkformen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.