Organisation - Recht - Steuern - Rechnungslegung
Buch, Deutsch, 545 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g
ISBN: 978-3-503-15896-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Hier setzt das Handbuch „Der mittelständische Konzern“ an. Der Nutzer profitiert zudem von der langjährigen Erfahrung der Autoren, die in ihrer Praxis zahlreiche mittelständische Unternehmen beraten haben. Sie kennen daher die Schwierigkeiten, die bei der Organisation mittelständischer Unternehmen mit Konzernstruktur auftreten können und wissen, wie sie sich vermeiden lassen.
Das Werk richtet sich in erster Linie an Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer Konzerne sowie deren Berater. Es orientiert sich im Aufbau am Lebenszyklus eines mittelständischen Unternehmens. Der Leser wird dabei durch sämtliche Existenzphasen eines mittelständisch geprägten Konzerns geführt, das Handbuch dient deshalb an jeder Stelle als Orientierungshilfe in der Praxis. Verzichtet wird auf theoretische Abhandlungen, verfolgt wird ein praktischer Ansatz, der zunächst auf häufig auftretende Rechtsprobleme hinweist und gleichzeitig Lösungen mit vielen Praxisbeispielen und-tipps anbietet – verständlich, umfassend und pragmatisch.
Zielgruppe
Entscheider und Berater von mittelständisch geprägten Konzernen/Familienkonzernen, Fachanwälte Handels- und Gesellschaftsrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Handelsrecht, HGB, Handelsvertreter- und -maklerrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Erbrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage