Engelhardt / Raffée | Grundzüge der doppelten Buchhaltung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 196 Seiten, eBook

Engelhardt / Raffée Grundzüge der doppelten Buchhaltung

Im Anhang 10 Übungsaufgaben mit Lösungen

E-Book, Deutsch, 196 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-84123-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Engelhardt / Raffée Grundzüge der doppelten Buchhaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel Seite Die Buchhaltung im System des Rechnungswesens der Unternehmung.- 1. Das Rechnungswesen der Unternehmung.- 2. Die Finanzbuchhaltung als Teil des Rechnungswesens.- Zweites Kapitel Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchhaltung.- 1. Inventur und Inventar.- 2. Die Bilanz.- Drittes Kapitel Die Distanzrechnung.- Viertes Kapitel Konto und Buchungssatz.- 1. Das Konto.- 2. Die Charakterisierung der Kontenarten.- 3. Die Verbuchung auf Konten.- 4. Buchungssatz und Kontenruf.- 5. Zusammengesetzte Buchungen.- Fünftes Kapitel Eröffnungs- und Schlußbilanzkonto.- 1. Die Schlußbuchungen.- 2. Die Eröffnungsbuchungen.- Sechstes Kapitel Hauptbuch und Grundbuch.- Siebentes Kapitel Die Verbuchung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle.- 1. Grundsätzliches.- 2. Die Verbuchung von Aufwand und Ertrag.- 3. Der Abschluß der Aufwands- und Ertragskonten.- Achtes Kapitel Das Privatkonto.- Neuntes Kapitel Der Warenverkehr und seine Verbuchung.- 1. Grundfälle der Verbuchung des Warenverkehrs ohne Berücksichtigung der Umsatzsteuer.- 2. Die Verbuchung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) im Rahmen des Warenverkehrs.- 3. Einzelfragen der Verbuchung des Warenverkehrs.- Zehntes Kapitel Die Kontokorrentbuchhaltung.- Elftes Kapitel Der Wechselverkehr und seine Verbuchung.- 1. Wesen und Arten des Wechsels.- 2. Die Verbuchung des Wechselverkehrs.- Zwölftes Kapitel Die Lohn- und Gehaltsverbuchung.- Dreizehntes Kapitel Die Abschreibungen und ihre Verbuchung.- 1. Die Abschreibungen auf Anlagen.- 2. Die Abschreibungen auf Forderungen.- Vierzehntes Kapitel Die Posten der Bechnungsabgrenzung und ihre Verbuchung.- 1. Das Wesen der Rechnungsabgrenzung.- 2. Die Verbuchung der Rechnungsabgrenzungsposten.- Fünfzehntes Kapitel Die Rückstellungen und ihre Verbuchung.- 1. Das Wesen derRückstellungen.- 2. Die Verbuchimg der Rückstellungen.- Exkurs: Eventualverbindlichkeiten und ihre Verbuchung.- Sechzehntes Kapitel Die Abschlußübersieht.- Siebzehntes Kapitel Die Erfolgsverbuchung bei ausgewählten Rechtsformen der Unternehmung.- 1. Die Erfolgsverbuchung bei der Einzelunternehmung.- 2. Die Erfolgsverbuchung bei der Offenen Handelsgesellschaft.- 3. Die Erfolgsverbuchung bei der Kommanditgesellschaft.- 4. Die Erfolgsverbuchung bei der Aktiengesellschaft.- 5. Die Erfolgsverbuchung bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- Achtzehntes Kapitel Kontenrahmen und Kontenplan.- 1. Der Gemeinschafts-Kontenrahmen der Industrie.- 2. Die Kontenrahmen des Warenhandels.- Anhang Übungsaufgaben.- Lösungen der Übungsaufgaben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.