Buch, Deutsch, 516 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1072 g
Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Buch, Deutsch, 516 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1072 g
ISBN: 978-3-642-40967-7
Verlag: Springer
Aufbauend auf den Grundlagen der linearen Ausbreitung von Lichtwellen in Glasfasern werden in diesem Buch die nichtlinearen faseroptischen Effekte grundlegend und systematisch behandelt. Schwerpunkte sind dabei die Auswirkungen und Anwendungen der stimulierten Raman- und Brillouin-Streuung. Spezielle Aspekte der nichtlinearen Faseroptik werden am Beispiel der Raman-Faserlaser vertieft.
Das Buch zeichnet sich durch fundierte theoretische Grundlagen, Angabe repräsentativer Zahlenwerte und anschauliche Beispiele aus. In kurzen Exkursen werden Zusammenhänge aufgezeigt und weiterführende Informationen gegeben. Zahlreiche Literaturangaben ermöglichen eine selbstständige weitere Vertiefung in einzelne Themen.
Zielgruppe
Studenten in Studiengängen der Ingenieur- und Naturwissenschaften mit Grundkenntnissen im Bereich Photonik und Optische Technologien.
Ingenieure und Naturwissenschaftler in Forschung, Lehre und Industrie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Faseroptik und Faserlaser.- Wellenausbreitung in dielektrische Medien.- Moden in Stufenindex-Glasfasern.- Lineare faseroptische Effekte.- Nichtlinearer Brechungsindex.- Nichtlineare Schrödingergleichung.- Effekte der Kerr-Nichtlinearität in Glasfasern.- Stimulierte Raman-Streuung.- Stimulierte Brillouin-Streuung.- Raman-Faserlaser.