Engel | Risikoökonomie | Buch | 978-3-593-51330-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 220 mm, Gewicht: 760 g

Engel

Risikoökonomie

Eine Geschichte des Börsenterminhandels

Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 220 mm, Gewicht: 760 g

ISBN: 978-3-593-51330-0
Verlag: Campus


Risiken gehören zum modernen Kapitalismus. Wie sich hierbei der Umgang mit Marktrisiken entwickelte, zeigt Alexander Engel in dieser Geschichte des Börsenterminhandels und der Börsenspekulation – von der Entstehung der klassischen europäischen und nordamerikanischen Warenterminbörsen, die im 19. Jahrhundert infolge neuer Handels- und Lagertechnologien begründet wurden, bis hin zu den digitalen Derivatemärkten der Gegenwart. Terminmärkte, so wird in diesem Buch deutlich, dienten zunächst der Einhegung von Risiken. Sie trugen später aber dazu bei, diese explizit zu kommodifizieren, neu zu produzieren und produktiv zu bewirtschaften: Sie wurden zum Kern einer 'Risikoökonomie'. Die Geschichte des Börsenterminhandels ist daher ein Schlüssel zum Verständnis gegenwärtiger Risikokultur und zentraler neuer Logiken unserer heutigen Ökonomie.

Nominiert für die Shortlist des Carl Erdmann Preises 2023
Engel Risikoökonomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Engel, Alexander
Alexander Engel, PD Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement Geschichte der Universität Basel.

Alexander Engel, PD Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Departement Geschichte der Universität Basel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.