Endres / Lüdeke | Produktsicherheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 513, 253 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

Endres / Lüdeke Produktsicherheit

Eine informations- und rechtsökonomische Analyse
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-50230-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine informations- und rechtsökonomische Analyse

E-Book, Deutsch, Band 513, 253 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-50230-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Eigenschaften moderner Konsumgüter sind für die Konsumenten oft schwer einzuschätzen. Die Folgen sind Qualitätsunsicherheit und fehlerhafte Bewertungen der von den Produkten ausgehenden Gefahren. Informationsprobleme können ein "Marktversagen" begründen.

Von den Autoren ist untersucht worden, ob marktendogene Mechanismen wie der Aufbau von Vertrauen in die Sicherheit der Produkte oder Preissignale die Informationsprobleme lindern können. Es zeigt sich, daß von diesen Mechanismen keine vollständige Korrektur der Fehlallokationen erwartet werden kann.

Mit der Produkthaftung steht jedoch ein ergänzendes Instrumentarium zur Verfügung, das Hersteller und Konsumenten zur Vermeidung von Gefahren veranlassen kann. Mit der Analyse der Präventionsfunktion des Haftungsrechts folgen die Autoren einer Strömung in den Wirtschaftswissenschaften (Law and Economics), die Konzepte der Wirtschaftstheorie auf rechtliche Fragestellungen anwendet.

Verschiedene haftungsrechtliche Konstruktionen werden hinsichtlich ihrer Präventionswirkungen untersucht. Bei der Frage, ob das Haftungsrecht die Hersteller dabei unterstützen kann, Vertrauen in die Sicherheit ihrer Produkte aufzubauen oder eine Informationsübermittlung durch Preise zu ermöglichen, wird das Zusammenspiel von marktendogenen Mechanismen und Haftungsrecht untersucht.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei den vom Haftungsrecht generierten Anreizen, die Konsumenten über Gefahren aufzuklären und damit bestehende Informationsasymmetrien abzubauen. Die theoretische Analyse wird auf das Produkthaftungsgesetz und die Arzneimittelhaftung angewendet.

Endres / Lüdeke Produktsicherheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Erster Teil: Das Grundmodell - Produktsicherheit und Produkthaftung bei exogener Information: Einführung - Das ökonomische Grundmodell des Produkthaftungsrechts unter "idealen Informationsbedingungen" - Fehleinschätzungen der Konsumenten - Unbeobachtbarkeit der Produktsicherheit auf seiten der Konsumenten - Fehleinschätzungen und Unbeobachtbarkeit - Zweiter Teil: Produkthaftung, Produktsicherheit und marktgenerierte Information: Einführung - Reputation und Produkthaftung - Preissignale und Produkthaftung - Informationsenthüllung und Produkthaftung - Dritter Teil: Zur Korrektur von Fehleinschätzungen durch markt- und regulierungsgenerierte Information: Probleme einer freiwilligen Aufklärung über Produktrisiken - Informationspflichten und Haftung für ihre Verletzung - Haftung für fehlerhafte Warnungen und Instruktionen - Vierter Teil: Zusammenfassung und rechtspolitische Konsequenzen - Literaturverzeichnis - Sachwortregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.