Endres | Literatur und Fetischismus | Buch | 978-3-7705-5490-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 463 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 793 g

Endres

Literatur und Fetischismus

Das Bild des Schleiers zwischen Aufklärung und Moderne

Buch, Deutsch, 463 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 793 g

ISBN: 978-3-7705-5490-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Studie verhandelt Bedeutungsveränderungen der Metapher des ›SchleiersBild‹ verstanden, dessen Bedeutung von seinem Gebrauch nicht isoliert und dessen kulturelle Funktion nur innerhalb seiner literarisch-visuellen Repräsentationsbedingungen aufgezeigt werden kann. Die Studie ist damit an den Schnittstellen von Textualität und Visualität angesiedelt und untersucht den metaphorischen Transport des Schleiers zwischen den Medienkulturen. So wird deutlich, dass der ästhetische Diskurs teils als Inversion, teils als Verlängerung der Fetischismuskritik seit der Aufklärung gelesen werden kann - und umgekehrt. Ästhetik und Fetischismus lassen sich folglich als parallele Diskurse betrachten, die sich wechselseitig kommentieren und besonders hinsichtlich ihrer jeweiligen Bildkonzepte berühren.
Endres Literatur und Fetischismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johannes Endres hat sich an der Universität Trier promoviert und an der Universität Leipzig habilitiert. Er ist Visiting Associate Professor an der Vanderbilt University.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.