Endert | Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse | Buch | 978-3-89669-603-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 1450 mm x 220 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Theorie und Methode

Endert

Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse

Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung

Buch, Deutsch, Band 38, 306 Seiten, Paperback, Format (B × H): 1450 mm x 220 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Theorie und Methode

ISBN: 978-3-89669-603-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Elke Endert diskutiert die in den Sozialwissenschaften umstrittene Frage, ob sich Menschen in ihrem Handeln von Weltanschauungen leiten lassen.

Einem rationalistischen Menschenbild wird das Menschenbild der Affektlogik gegenübergestellt, einer Theorie des Psychiaters Luc Ciompi, nach welcher die Menschen in ihrem Denken und Handeln stets auch von Emotionen geleitet werden. Diese emotionale Dimension sozialer Prozesse wird am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung aufgezeigt.
Endert Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elke Endert ist Dipl. Sozialpädagogin und Soziologin. Sie promovierte mit vorliegender Arbeit 2006 an der Universität Hannover.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.