Enders / Kühn | Kritik gegenwärtiger Kultur | Buch | 978-3-495-48568-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 251 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Seele, Existenz und Leben

Enders / Kühn

Kritik gegenwärtiger Kultur

Phänomenologische und christliche Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 22, 251 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Seele, Existenz und Leben

ISBN: 978-3-495-48568-2
Verlag: Karl Alber Verlag


Das christliche und das phänomenologische Denken verbindet ein inhaltlicher Schwerpunkt, der mit der Realität des Lebens gegeben ist. Da die positivistischen, naturalistischen und szientistischen Tendenzen sowohl in den Wissenschaften als auch in unserer gesamtgesellschaftlichen Wirklichkeit zunehmen, stellt eine Rückbesinnung auf ein 'subjektives' und 'absolutes' Leben eine für die Bewahrung und Weiterentwicklung des Humanum heute dringend gewordene kulturelle Aufgabe dar. Dieser Band bietet kritische Kulturanalysen in Bezug auf die jüngere Geistesgeschichte (Simmel, Schweitzer, Freud, Postmoderne) sowie Stellungnahmen zum interkulturellen Dialog (Islam/Christentum) und zum utopischen Messianismus.
Enders / Kühn Kritik gegenwärtiger Kultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.