Ende | Wilhelm Lehmbruck | Buch | 978-3-496-01534-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 374 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 914 g

Ende

Wilhelm Lehmbruck

Geschlechterkonstruktionen in der Plastik

Buch, Deutsch, 374 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 914 g

ISBN: 978-3-496-01534-5
Verlag: Reimer, Dietrich


Mit seinen stilisierten, nach innen gewandten Frauen- und Männerfiguren gehört der Bildhauer, Maler und Grafiker Wilhelm Lehmbruck zu den eigenwilligsten Künstlern der Moderne. Die ambivalenten zeitgenössischen Reaktionen auf die Plastiken zeugen von den damaligen Geschlechtervorstellungen und den Diskussionen um Rollenbilder. Vor dem Hintergrund der kontroversen Reaktionen auf Lehmbrucks Werk untersucht Teresa Ende in ihrer Studie seine stilistische Entwicklung, Arbeitsweise und Ausstellungspraxis. Sie zeichnet das Bild eines um Innovation und Universalität bemühten Künstlers, der in seinen Plastiken neue Bilder des Weiblichen und des Männlichen entwickelte.
Ende Wilhelm Lehmbruck jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teresa Ende studierte Kunstgeschichte und Anglistik an der TU Dresden und der New School University New York. Nach Stationen in Zürich und Dresden seit 2013 Wiss. Ass. am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Plastik um 1900, Kunst und Kunsttheorie der Moderne, Genderforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.