Emrich | Über die Verwandlung von Zeit in Gegenwart im Film. Zur philosophischen Psychologie von Realität und Traum im Kino | Buch | 978-3-86955-396-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 513 g

Emrich

Über die Verwandlung von Zeit in Gegenwart im Film. Zur philosophischen Psychologie von Realität und Traum im Kino

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 513 g

ISBN: 978-3-86955-396-2
Verlag: Cuvillier


Auf der „Digitale“ sagte in seinem Vortrag vor 2 Tagen der Filmemacher Edgar Reitz: „Was ist Film? Er entsteht in den Köpfen der Zuschauer. Er entsteht unter Zuhilfenahme der persönlichen Erfahrung. Es ist ein Mitkreieren des Films durch den Zuschauer; dieser ist ein Mitschöpfer des Films.“. „Das lebendige Subjekt ist die Sonde der Wirklichkeit.“
Mit diesen Sätzen sind Themen angesprochen, die menschliche Subjekte als kreativ, als aktiv, als schöpferisch gestaltend beim Prozess des Wahrnehmens begreifen. Wahrnehmung geht nicht darin auf, passive Abbildung von Außenwirklichkeit zu sein.
Emrich Über die Verwandlung von Zeit in Gegenwart im Film. Zur philosophischen Psychologie von Realität und Traum im Kino jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.