Emrich | Psychiatrische Neurobiologie der Freiheit | Buch | 978-3-8260-3646-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 350 g

Emrich

Psychiatrische Neurobiologie der Freiheit

Psychiatrische Anthropologie, Band 2

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-8260-3646-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Der zweite Band der psychiatrischen Anthropologie fokussiert wesentlich auf das aktuelle Thema der Frage, inwieweit die neuronalen Mechanismen im Gehirn freiheitliche Prozesse als illusionär erscheinen lassen. Die hier vertretene Gegenthese lautet, dass es in der Psychiatrie ein Wechselspiel gibt zwischen freiheitseinschränkenden und freiheitsermöglichenden System-neurobiologischen Prozessen, wobei insbesondere die Neuropsychologie von Erinnern und Vergessen, von Vergegenwärtigung und die Psychodynamik der Bewältigung ausschlaggebend sind für die Möglichkeit, gewissermaßen in die eigene Freiheit „hineinzuwachsen“. Insofern wird die These vertreten, dass es nicht nur eine Neurobiologie der Unfreiheit sondern auch eine solche der Freiheit gibt. Der Autor Prof. Dr. med. Dr. phil. Hinderk M. Emrich, Arzt und Professor für Neurologie und Psychiatrie/ Klinische Pharmakologie, Psychotherapeut, Psychoanalytiker; von 1992 bis 2008 Leiter der Abt. Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Lehrauftrag an der Deutschen Akademie für Film und Fernsehen; Promotion in Philosophie 1999; Venia legendi für Philosophie in der Universität Hannover seit 2002.
Emrich Psychiatrische Neurobiologie der Freiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Emrich, Hinderk M.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Hinderk M. Emrich, Arzt und Professor für Neurologie und Psychiatrie/ Klinische Pharmakologie, Psychotherapeut, Psychoanalytiker; von 1992 bis 2008 Leiter der Abt. Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Lehrauftrag an der Deutschen Akademie für Film und Fernsehen; Promotion in Philosophie 1999; Venia legendi für Philosophie in der Universität Hannover seit 2002

Prof. Dr. med. Dr. phil. Hinderk M. Emrich, Arzt und Professor für Neurologie und Psychiatrie/ Klinische Pharmakologie, Psychotherapeut, Psychoanalytiker; von 1992 bis 2008 Leiter der Abt. Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Lehrauftrag an der Deutschen Akademie für Film und Fernsehen; Promotion in Philosophie 1999; Venia legendi für Philosophie in der Universität Hannover seit 2002


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.