Emrich / Meierding | Vorlesungen zur philosophischen Psychologie von Kunst. Band 4 | Buch | 978-3-7322-3916-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Vorlesungen zur philosophischen Psychologie von Kunst

Emrich / Meierding

Vorlesungen zur philosophischen Psychologie von Kunst. Band 4

Film-Bilder zur Psyche im Film

Buch, Deutsch, Band 4, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Vorlesungen zur philosophischen Psychologie von Kunst

ISBN: 978-3-7322-3916-0
Verlag: BoD - Books on Demand


Das vorliegende Buch stellt eine filmphilosophische Vorlesungsreihe dar, die unter dem Titel „Psyche im Film“ im Metropolis Kino Hamburg in den Jahren 2005-2009 stattfand und von Frau Rita Baukrowitz organisiert wurde. Sie wurde von Frau Gabriele Meierding moderiert und von Prof. Hinderk Emrich vom philosophisch-psychologischen Standpunkt aus kommentiert und diskutiert. Bei der Filmauswahl wurde versucht, auch Gegenwartsfilme zu zeigen, z.T. unter Anwesenheit von Filmemachern wie Edgar Reitz, Lutz Dammbeck und Hans Weingartner. Die Filmvorlesungen dokumentieren die von lebhaften Diskussionen begleiteten Filmabende und die Breite des Spektrums und die Tiefe und Lebendigkeit der Kinoerlebnisse im Bereich der philosophischen Psychologie hochrangiger Filmkunstwerke.
Emrich / Meierding Vorlesungen zur philosophischen Psychologie von Kunst. Band 4 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Emrich, Hinderk M.
Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Hinderk M. Emrich, Hannover, Arzt und Professor für Neurologie und Psychiatrie/Klinische Pharmakologie, Psychotherapeut, Psychoanalytiker; von 1992 bis 2008 Leiter der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover.
Lehrauftrag an der Deutschen Akademie für Film und Fernsehen; Promotion in Philosophie 1999; Venia legendi für Philosophie in der Universität Hannover seit 2002
Wesentliche Forschungsgebiete: Psychopharmakologie, Wahrnehmungspsychologie und Systemtheorie von Psychosen, Synästhesie.
Zusätzliche wissenschaftliche Interessen: analytische Philosophie des Geistes, Psychoanalyse nach C.G. Jung, Medientheorie, Tiefenpsychologie des Films.

Meierding, Gabriele
Gabriele Meierding, freie Autorin und Filmjournalistin, Beiträge für Funk (Deutschlandradio, NDR), Tageszeitungen, Magazine und Spiegel online. Mitglied der Kinemathek Hamburg/Metropolis Kino. Buch: „Psychokiller“ (Rowohlt 1993)

Hinderk M. Emrich:
Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Hinderk M. Emrich, Hannover, Arzt und Professor für Neurologie und Psychiatrie/Klinische Pharmakologie, Psychotherapeut, Psychoanalytiker; von 1992 bis 2008 Leiter der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover.
Lehrauftrag an der Deutschen Akademie für Film und Fernsehen; Promotion in Philosophie 1999; Venia legendi für Philosophie in der Universität Hannover seit 2002
Wesentliche Forschungsgebiete: Psychopharmakologie, Wahrnehmungspsychologie und Systemtheorie von Psychosen, Synästhesie.
Zusätzliche wissenschaftliche Interessen: analytische Philosophie des Geistes, Psychoanalyse nach C.G. Jung, Medientheorie, Tiefenpsychologie des Films.

Gabriele Meierding:
Gabriele Meierding, freie Autorin und Filmjournalistin, Beiträge für Funk (Deutschlandradio, NDR), Tageszeitungen, Magazine und Spiegel online. Mitglied der Kinemathek Hamburg/Metropolis Kino. Buch: „Psychokiller“ (Rowohlt 1993)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.