E-Book, Deutsch, Band 12, 252 Seiten
oder die Verwandlung von Kompositionen ins Licht-Spiel
E-Book, Deutsch, Band 12, 252 Seiten
Reihe: Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft
ISBN: 978-3-86596-809-8
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hans Emons, Studium der Musikerziehung, Musikwissenschaft und Altphilologie, hat sich in Hörfunkreihen und in verschiedenen Publikationen mit den Aufgaben der Musik im Film, der filmischen Visualisierung von Musik, den Beziehungen zwischen Musik und Kunst in der amerikanischen Moderne, dem Stellenwert von Montage- und Collageverfahren in Malerei, Literatur und Musik sowie mit der Präsenz musikalischer Prinzipien in Sprachkunstwerken beschäftigt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Zur Neuauflage;12
4;1. Der Musikfilm: Zur Ästhetik und Geschichte eines Genres;13
5;2. Visuelle Sinfonien, Malerei mit Zeit, Tönende Ornamente: Musik als Bezugsgröße für Film und Bühne der Zwanziger Jahre;37
6;3. Musikalische Bildphantasien;71
7;4. Von Mäusen und Menschen: Klassische Musik im Zeichentrickfilm und in der Computeranimation;91
8;5. Bildschirm – Konzerte: Dokumentation – Interpretation;121
9;6. „Put the blame on VTR …“: Exkurs über den Videoclip;135
10;7. Interpretation – Imagination: neue Präsentationsformen alter Musik;155
11;8. Verfremdung um jeden Preis? Adrian Marthalers Bilderwelt;211
12;9. Verzeichnis der verfilmten Kompositionen;235
13;10. Bildnachweise;246
14;11. Personenregister;247