Eming / Schlechtweg-Jahn | Aventiure und Eskapade | Buch | 978-3-8471-0598-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 007, 258 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit - Transatlantic Studies on Medieval and Early Modern Literature (TRAST)

Eming / Schlechtweg-Jahn

Aventiure und Eskapade

Narrative des Abenteuerlichen vom Mittelalter zur Moderne

Buch, Deutsch, Band Band 007, 258 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit - Transatlantic Studies on Medieval and Early Modern Literature (TRAST)

ISBN: 978-3-8471-0598-5
Verlag: V&R unipress


Thema dieses Bandes sind Abenteuernarrative. Sie beschreiben eine universale Form der episodenhaften Aneignung von Welt, die in Kombination mit wechselnden Erzähl- und Gattungsmustern zugleich historisch stark variiert.Abenteuer entstehen erst dadurch, dass von ihnen erzählt wird. Als Narrativ ist das Abenteuerliche in zahlreichen Textformen und Diskursen vertreten: als Roman oder als Abenteuersequenz in einem Text, der ganz anderen Genremustern folgt, als abenteuerliche Stilisierung der Welt in Warenästhetik und Massenmedien bis hin zu alltäglichen Formen der Kommunikation, die Momente des Erlebens stilisieren. Dieser Vielfalt des Abenteuerlichen geht der Band exemplarisch nach und betrachtet sie vom Mittelalter zur Gegenwart, vom Buch zum Computerspiel, von der Literatur zur Poetik.


This volume deals with stories of adventure. They describe a universal form of episodic appropriation of the world, which, at the same time, show great historical variation in combination with changing patterns of narratives and genres. Adventures only come alive once narrated. As a narrative, adventure is represented in numerous text forms and discourses: as a novel or as an adventure sequence in a text that subscribes to entirely different genres, as an adventurous stylisation of the world in commodity aesthetics and mass media up to everyday forms of communication that stylise certain experiential moments. Such diversity of the adventuresome is exemplified in this book by taking a closer look at this diversity from the Middle Ages up to the present day, from books to computer games, from literature to poetics.
Eming / Schlechtweg-Jahn Aventiure und Eskapade jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brittnacher, Hans Richard
H.R. Brittnacher lehrt am Institut für deutsche Philologie der Freien Universität Berlin. Nach Studium in Marburg und Berlin und mehrjährigem Lektorat in Italien Promotion zum Dr. phil. mit 'Ästhetik des Horrors. Gespenster, Vampire, Monster, Teufel und künstliche Menschen in der phantastischen Literatur', Habilitation mit 'Erschöpfung und Gewalt. Opferphantasien in der Literatur des Fin de siècle'. Gastprofessuren in Bern, Wien und Durham/USA.

Koch, Elke
Prof. Dr. Elke Koch, geboren 1973, studierte Germanistik, Anglistik und Politikwissenschaft in Marburg und Berlin. Sie ist Professorin für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin.

Eming, Jutta
Prof. Dr. Jutta Eming ist Inhaberin des Lehrstuhls für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Darstellungsformen des Wunderbaren und historischer Emotionalität in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie die Gattungen des mittelalterlichen Romans und des geistlichen Spiels. Fragestellungen der mediävistischen Gender Studies beschäftigen sie kontinuierlich.

Eming, Jutta
Prof. Dr. Jutta Eming ist Inhaberin des Lehrstuhls für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Darstellungsformen des Wunderbaren und historischer Emotionalität in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie die Gattungen des mittelalterlichen Romans und des geistlichen Spiels. Fragestellungen der mediävistischen Gender Studies beschäftigen sie kontinuierlich.

Schlechtweg-Jahn, Ralf
Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn lehrt derzeit Ältere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.

Schlechtweg-Jahn, Ralf
Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn lehrt derzeit Ältere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.

Traulsen, Johannes
Dr. Johannes Traulsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der asketischen Literatur sowie der Karlsepik des Mittelalters.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.