E-Book, Deutsch, Band Band 5, 451 Seiten, E-Book-Text
Reihe: E-KIT
Beratungsempfehlungen für die Selbstmedikation
E-Book, Deutsch, Band Band 5, 451 Seiten, E-Book-Text
Reihe: E-KIT
ISBN: 978-3-8047-3090-8
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eltern greifen gerne zu naturheilkundlichen Arzneimitteln. Sie sind gut verträglich und Kinder sprechen schnell darauf an.
Für knapp 100 Indikationen der Selbstmedikation bietet dieses Nachschlagewerk übersichtliche Präparatevorschläge aus den Bereichen
- Phytotherapie
- Homöopathie: Einzel- und Komplexmittel
- Anthroposophische Arzneitherapie
- Biochemie nach Dr. Schüßler
Der Clou: Auch die allopathischen Arzneimittel sind gelistet, so dass Sie garantiert immer das passende Arzneimittel finden. Zusatztipps ergänzen die Beratung.
Ihre Kunden sind individuell – Ihre Beratung ist es auch!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Abkürzungsverzeichnis;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Teil A Therapieformen;13
4.1;1 Allopathie und Phytotherapie;15
4.1.1;1.1 Grundlagen;15
4.1.2;1.2 Allgemeine Dosierungshinweise;16
4.2;2 Homöopathie;19
4.2.1;2.1 Grundlagen;19
4.2.2;2.2 Dosierung und Potenzierung;19
4.2.3;2.3 Anwendung und Arzneimittelauswahl;21
4.3;3 Anthroposophische Medizin;23
4.3.1;3.1 Grundlagen;23
4.3.2;3.2 Dosierung;23
4.3.3;3.3 Anwendung und Arzneimittelauswahl;24
4.4;4 Biochemie/Schüßler-Salze;26
4.4.1;4.1 Dosierung und Potenzierung;27
4.4.2;4.2 Anwendung und Arzneimittelauswahl;28
5;Teil B Indikationen;31
5.1;1 ADHS;33
5.2;2 Ärger/Zorn;37
5.3;3 Akne;41
5.4;4 Allergische Hautreaktionen;47
5.5;5 Angst;52
5.6;6 Aphthen;57
5.7;7 Appetitlosigkeit;62
5.8;8 Augen, verklebte;66
5.9;9 Bauchschmerzen;69
5.10;10 Bindehautreizung;74
5.11;11 Blähungen;78
5.12;12 Blähungskoliken bei Säuglingen;83
5.13;13 Blasenentzündung;87
5.14;14 Blasenreizung;92
5.15;15 Bluterguss;95
5.16;16 Borreliose (Begleit- und Nachbehandlung);99
5.17;17 Dreitagesfieber;102
5.18;18 Durchfall (akuter Brechdurchfall);105
5.19;19 Erbrechen;111
5.20;20 Erkältungskrankheiten;116
5.21;21 Erschöpfung, Rekonvaleszenz;121
5.22;22 Fieber;125
5.23;23 Furunkel (Abszess);130
5.24;24 Gehörgangentzündung;134
5.25;25 Gerstenkorn;137
5.26;26 Halsschmerzen;140
5.27;27 Hautausschläge;145
5.28;28 Heimweh;151
5.29;29 Heiserkeit;154
5.30;30 Heuschnupfen;158
5.31;31 Husten, trocken;164
5.32;32 Husten, verschleimt;170
5.33;33 Impfungen, Impffolgen;177
5.34;34 Infektanfälligkeit;180
5.35;35 Insektenstich;186
5.36;36 Juckreiz;190
5.37;37 Kehlkopfentzündung;194
5.38;38 Keuchhusten (Begleitbehandlung);198
5.39;39 Knochen- und Zahnbildung (Unterstützung);202
5.40;40 Konzentrationsschwäche / Lernschwierigkeiten;205
5.41;41 Kopfschmerz;209
5.42;42 Kreislaufbeschwerden;213
5.43;43 Kummer;216
5.44;44 Lactoseintoleranz;219
5.45;45 Läuse;222
5.46;46 Lippenherpes;226
5.47;47 Lungenentzündung (Begleitbehandlung);230
5.48;48 Masern (Begleitbehandlung);234
5.49;49 Milchschorf;238
5.50;50 Mittelohrentzündung;241
5.51;51 Mumps (Begleitbehandlung);246
5.52;52 Mundschleimhautentzündung;250
5.53;53 Mundsoor;254
5.54;54 Muskelkater;257
5.55;55 Nabelentzündung;260
5.56;56 Nägelkauen;263
5.57;57 Nahrungsmittelunverträglichkeit;266
5.58;58 Nasenbluten;269
5.59;59 Nasennebenhöhlenentzündung;272
5.60;60 Nervosität;277
5.61;61 Neugeborenenakne;282
5.62;62 Neurodermitis;284
5.63;63 Ohrenschmerzen;292
5.64;64 Paukenerguss, Tubenkatarrh;296
5.65;65 Pfeiffer'sches Drüsenfieber;300
5.66;66 Pilzerkrankungen der Haut;304
5.67;67 Polypen (vergrößerte Rachenmandel);308
5.68;68 Prellungen;312
5.69;69 Prüfungsangst/Lampenfieber;317
5.70;70 Pseudokrupp;321
5.71;71 Refluxkrankheit beim Säugling (Begleitbehandlung);324
5.72;72 Reisekrankheit;327
5.73;73 Ringelröteln;330
5.74;74 Röteln (Begleitbehandlung);333
5.75;75 Scharlach (Begleitbehandlung);336
5.76;76 Schlafstörungen;340
5.77;77 Schnupfen;345
5.78;78 Schock, Schreck;351
5.79;79 Sonnenallergie;355
5.80;80 Sonnenbrand;358
5.81;81 Sprachprobleme;361
5.82;82 Übelkeit;364
5.83;83 Übergewicht;368
5.84;84 Verbrennungen;371
5.85;85 Verstauchung;375
5.86;86 Verstopfung;380
5.87;87 Wachstumsschmerzen;385
5.88;88 Warzen;388
5.89;89 Windeldermatitis;392
5.90;90 Windpocken (Begleitbehandlung);397
5.91;91 Wundversorgung (Schürf-, Schnitt-, Stichwunde);402
5.92;92 Wutanfälle, Eifersucht;407
5.93;93 Zahnschmerzen;410
5.94;94 Zahnungsbeschwerden;413
5.95;95 Zerrung;416
5.96;96 Zöliakie (Begleitbehandlung);421
6;Teil C Wickel und äußere Anwendungen;425
6.1;1 Ganzkörpereinreibung;427
6.2;2 Bauchwickel mit Tee oder Öl;428
6.3;3 Halswickel;429
6.4;4 Brustwickel;430
6.5;5 Zwiebelwickel für das Ohr;431
6.6;6 Wadenwickel;432
6.7;7 Ansteigendes Fußbad;433
7;Literatur;434
8;Sachregister;437
9;Die Autoren;458