Emberger / Spielmann | Zur Rezeption von Robert Jungk in Österreich | Buch | 978-3-902876-15-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 24 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 42 g

Reihe: JBZ Arbeitspapiere

Emberger / Spielmann

Zur Rezeption von Robert Jungk in Österreich

Ein Querschnitt
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-902876-15-7
Verlag: JBZ

Ein Querschnitt

Buch, Deutsch, Band 24, 24 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 42 g

Reihe: JBZ Arbeitspapiere

ISBN: 978-3-902876-15-7
Verlag: JBZ


Peter Emberger setzt sich mit einigen österreichischen Publikationen auseinander, die sich mit Robert Jungk beschäftigten. Die für in diesen Beitrag herangezogene Literatur spiegelt Jungks Hauptanliegen in hohem Maße wieder. Sie steht in Verbindung mit Österreich und besonders mit Salzburg, wo 1986 die „Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen“ eröffnet worden ist. Zugleich macht sie deutlich, dass Robert Jungk im Denken der österreichischen Gegenwart nach wie vor präsent ist, seine Schriften rezipiert werden und er somit weiterhin als „wichtiger Ideengeber, als Schlüsselperson … und als Mobilisator“ fungiert.

Emberger / Spielmann Zur Rezeption von Robert Jungk in Österreich jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.