Emberger / Kretzschmar | Die Quellen sprechen lassen | Buch | 978-3-17-023020-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 245 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg

Emberger / Kretzschmar

Die Quellen sprechen lassen

Der Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer
2. aktualisierte Auflage 2013
ISBN: 978-3-17-023020-0
Verlag: Kohlhammer

Der Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 245 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-17-023020-0
Verlag: Kohlhammer


Am 12. März 1737 verstarb völlig unerwartet Herzog Karl Alexander von Württemberg. Unmittelbar danach wurde sein Geheimer Finanzienrat Joseph Süß Oppenheimer unter Hausarrest gestellt und kurz danach inhaftiert. Am 22. Mai 1737 wurde ein Kriminalprozess gegen ihn eröffnet und am 4. Februar 1738 das Todesurteil an ihm vollstreckt.
Die vorliegende Veröffentlichung schafft eine unmittelbare Begegnung mit den zu diesem Geschehen erhaltenen Quellen, indem sie Dokumente von besonderer Aussagekraft abdruckt. Im dazugehörigen Hörbuch werden diese "zum Sprechen gebracht".

Emberger / Kretzschmar Die Quellen sprechen lassen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Landeshistoriker, Journalisten, Archivare, historisch interessierte Öffentlichkeit, Lehrer und Schüler.

Weitere Infos & Material


Gudrun Emberger ist freiberufliche Historikerin. Professor Dr. Robert Kretzschmar ist Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg und Honorarprofessor an der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.