Embach | Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters | Buch | 978-3-7954-3654-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1206 g

Embach

Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters

Ergänzende Ausstellung der Schatzkammer Trier zur Landesausstellung "Der Untergang des Römischen Reiches", Trier 25. Juni bis 27. November 2022

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1206 g

ISBN: 978-3-7954-3654-4
Verlag: Schnell & Steiner


Bildung im Mittelalter fand in christlichen Kloster- und Kathedralschulen statt. Ihre Rezeption der Antike bewegt sich in einem spannungsgeladenen Prozess zwischen erbitterter Ablehnung, ruhigem Geltenlassen und begeisterter Zustimmung. Das didaktische Konzept der Ausstellung greift zurück auf den aus der Antike stammenden Bildungskanon der „Sieben freien Künste“, der auch im Mittelalter noch von grundlegender Bedeutung war. Basierend auf der berühmten Miniatur der „Septem Artes-Liberales“ im Hortus deliciarum, sollen die Disziplinen des Triviums, der drei an Buchstaben orientierten Fächer, und des Quadriviums, der vier am Zahlendenken ausgerichteten Disziplinen vor Augen gestellt und anhand von Exponaten aus dem eigenen Hause illustriert werden.
Embach Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436544_inhaltsverzeichnis.pdf


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.