Buch, Deutsch, Band 06729, 450 Seiten, Buch
Reihe: Haufe Fachbuch
Grundsatzurteile, Kommentierung, Praxistipps
Buch, Deutsch, Band 06729, 450 Seiten, Buch
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-08505-9
Verlag: Haufe
Der Fachmann Oliver Elzer fasst in diesem Buch alle wichtigen Urteile der vergangenen drei Jahre zum WEG-Recht zusammen und kommentiert sie. Als aktuelles Nachschlagewerk für die tägliche Verwaltungsarbeit ist dieser Band ein verlässlicher Begleiter.
Inhalte:
- Zusammenfassung aller wichtigen WEG-Urteile der vergangenen drei Jahre im Überblick und von Fachexperten kommentiert
- Mit den amtlichen Fundstellen und sofort einsetzbaren, bewährten Praxis-Tipps eines erfahrenen WEG-Spezialisten
- Zahlreiche Praxisfälle, die die Umsetzung der Rechtslage aufzeigen
- Rechtssicherheit für die Verwalterpraxis
- Mit zahlreichen Checklisten, Musterbeschlüssen und Gesetzen auf Arbeitshilfen online
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Allgemeine Fragestellungen
- Begriffe
- Grundlagen der Verwaltung
- Beschlusskompetenz
Sachenrecht (§§ 2 bis 9 WEG)
- Eigentumsfragen
- Unterteilung eines Wohnungseigentums
Gemeinschaft der Wohnungseigentümer § 10 Abs. 6 WEG
- Allgemeines
- Gemeinschaftsbezogenheit
- Vergemeinschaftung
- Fragen der Handlungsorganisation
Veräußerungsbeschränkung (§ 12 WEG)
- Entstehung, Änderung und Inhalt
- Veräußerung
- Pflichten des Veräußerers
- Formfragen bei der Zustimmung
Gebrauch und Nutzungen (§§ 13 bis 15 WEG)
- Gebrauchsregelungen
- Gebrauchsumfang
- Unterlassungsanspruch gegen Gebrauch
Sondernutzungsrecht
- Abgrenzung zur Gebrauchsregelung
- Begründung
- Rechte des Sondernutzungsberechtigten
Umlageschlüssel und Kostenfragen (§ 16 WEG)
- Umlageschlüssel
- Änderung des gesetzlichen Umlageschlüssels
- Kostenfragen
Heizkosten und ihre Abrechnung
- Fragen der Messung
- Umlageschlüssel
- Abrechnung
Verwaltung (§§ 20, 21 WEG)
- Begriff der Verwaltung
- Verwaltungskompetenz
- Die einzelnen Verwaltungsbereiche
- Sonstiges
Bauliche Veränderungen, Modernisierung und modernisierende Instandsetzung (§ 22 WEG)
- Bauliche Veränderung
- Modernisierung
- Modernisierende Instandsetzung
Versammlung (§§ 23 bis 25 WEG)
- Einberufung (Ladung)
- Tagesordnung
- Versammlungsort und Versammlungsstätte
- Abstimmung in der Versammlung
- Sonstiges
Verwalter (§§ 26, 27 WEG)
- Bestellung
- Rechte und Pflichten
- Verwaltervertrag
- Pflichtverletzungen
- Sonstiges
Wirtschaftsplan, Sonderumlagen, Abrechnung, Hausgeldschuldner (§ 28 WEG)
- Wirtschaftsplan (§ 28 Abs. 1, 5 WEG)
- Abrechnung (§ 28 Abs. 3, 5 WEG)
- Hausgeld
- Belegeinsicht
Verwaltungsbeirat (§ 29 WEG)
- Bestellung der Verwaltungsbeiräte
- Pflichten
- Rechte
WEG-Verfahrensrecht (§§ 43 bis 49 WEG)
- Zuständigkeit der WEG-Gerichte
- Klageantrag: Auslegung
- Klagezustellung: demnächst
- Nachbarstreit
- Kosten
- Einstweilige Verfügung
- Rechtsmittel
Glossar
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Arbeitshilfen
Der Autor