E-Book, Deutsch, Band Band 82, 228 Seiten, E-Book-Text
Elvert / Hess / Walle Maritime Wirtschaft in Deutschland
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10519-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Schifffahrt – Werften – Handel – Seemacht im 19. und 20. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band Band 82, 228 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Historische Mitteilungen - Beihefte.
ISBN: 978-3-515-10519-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das 21. Jahrhundert ist ein maritimes Jahrhundert. Gerade für Deutschland als dienstleistungsorientierte und führende Handels- und Schifffahrtsnation hat die See seit dem 19. Jahrhundert eine elementare Bedeutung. Zur Wahrung deutscher und europäischer Sicherheitsinteressen gehört es daher auch, den freien und ungehinderten Welthandel zu fördern und zu schützen. Dafür bieten die Weltmeere der modernen Industriegesellschaft eine hochempfindliche Infrastruktur. Zugleich bilden sie die Grundlage für den Ausbau eines globalen sozialen Netzwerks.
Während einer schifffahrtshistorischen Tagung haben sich namhafte deutsche und internationale Historiker mit der maritimen Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert, mit Schifffahrt, Werften, Handel und Seemacht auseinandergesetzt. Dieses E-Book präsentiert die Ergebnisse, deren historische Themen in die Zukunft weisen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;GELEITWORT ZUM BEIHEFT DER „HISTORISCHEN MITTEILUNGEN DER RANKE-GESELLSCHAFT“ UND DEN „BEITRÄGEN ZUR SCHIFFFAHRTS- UND MARINEGESCHICHTE“ DER DGSM;8
3;MARITIME WIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND: SCHIFFAHRT – WERFTEN – HANDEL – SEEMACHT IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT;10
4;SCHIFFAHRT;12
4.1;EINFÜHRUNG;12
4.2;RICKMERS: VOM SEGELSCHIFF ZUM KONZERN SCHIFFAHRT, SCHIFFBAU, HANDEL 1834-1918;34
4.3;DIE ENTWICKLUNG DES TOURISMUS ÜBER DEN ATLANTIK AM BEISPIEL DER CUNARD LINIE;46
5;WERFTINDUSTRIE;57
5.1;EINFÜHRUNG;57
5.2;DIE ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN WERFTINDUSTRIE VON 1850 BIS 1914 UND IHRE BEZIEHUNG ZU GROßBRITANNIEN;61
5.3;ARMSTRONG, VULCAN &SCHICHAU: DEUTSCH-ENGLISCHE WERFTRIVALITÄT UM DIE CHINESISCHE MARINE ZWISCHEN 1870 UND 1895;78
5.4;DEUTSCHLAND ALS NACHZÜGLER? BLOHM&VOSS 1877-1914: EIN UNTERNEHMEN DES INDUSTRIALISIERTEN GROßSCHIFFBAUS;91
5.5;WERFTINDUSTRIE UND TECHNOLOGISCHER „SPIN-OFF“ AM BEISPIEL NS OTTO HAHN;107
6;HANDEL;119
6.1;EINFÜHRUNG;119
6.2;REICHTUM ÜBER SEE OSTASIENFAHRER IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT;122
6.3;HANDEL UND INDUSTRIALISIERUNG IM ZEITALTER DES IMPERIALISMUS;125
6.4;HANDEL IM ZEICHEN DER GLOBALISIERUNG VON DER VERWUNDBARKEIT DES REICHTUMS GESTERN UND HEUTE;137
7;SEEMACHT;169
7.1;EINFÜHRUNG;169
7.2;ZUR SEEMACHTSIDEOLOGIE;171
7.3;FLOTTEN UND FLOTTENRÜSTUNG IM 20. JAHRHUNDERT;177
7.4;SEEMACHT UND GESCHICHTE: DER AUFBAU DER SEEMACHT IM KAISERLICHEN DEUTSCHLAND;191
7.5;DEUTSCHLAND UND DIE SEE IM 21. JAHRHUNDERT;211
8;AUTOREN UND HERAUSGEBER;219
9;NAMENSREGISTER;222