Elstner | Gentechnik, Ethik und Gesellschaft | Buch | 978-3-540-61813-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g

Elstner

Gentechnik, Ethik und Gesellschaft


1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-540-61813-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-540-61813-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der erste Teil dieses Buches spiegelt die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Risikopotentialen, ethischen Problemen und sozialen Folgen der Gentechnik wieder, während der zweite Teil den Fragen nach den gesellschaftlichen und politischen Formen des Umgangs mit Technik und kontroversen Technikbeurteilungen nachgeht.

Elstner Gentechnik, Ethik und Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung: Technikkonflikte und Technikentwicklung — zum gesellschaftlichen Umgang mit der Gentechnik.- I: Problemlagen und Kontroversen.- Wieviel Gentechnik brauchen wir?.- Ethische Aspekte genetischer Diagnostik und Beratung.- Wer heilt, hat Recht?.- Bedenkenswertes zum Human Genome Project.- Gen und Ethik: Zur Struktur des moralischen Diskurses über die Gentechnologie.- Risikokonzepte: Strategien zum Umgang mit Unsicherheit in der Gentechnik.- II: Diskurse — Verfahren zum gesellschaftlichen Umgang mit Technik.- Technik und Politik: Überlegungen zu einer innovativen Technikgestaltung in partizipativen Verfahren.- Verständigungsprobleme in der Biomedizin: Zum konstruktiven Umgang mit Dissens in technologiepolitischen Konflikten.- Diskurse als Strategie rationaler Konfliktbearbeitung in modernen Gesellschaften: Die Auseinandersetzung um das ökonomische Potential, die Chancen und die Risiken der Biotechnologie und der Gentechnik.- Gentechnik im öffentlichen Diskurs: Die Rolle der Ethikzentren und Beratergruppen.- Das Verantwortungssubjekt für gentechnische Interventionen: Zum Spannungsverhältnis von institutioneller und individueller Verantwortungswahrnehmung.- Über die Autorinnen und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.