Buch, Deutsch, Band 156, 464 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 300 mm, Gewicht: 2550 g
Reihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
Päpstliche Paramente des späten Mittelalters als Medien der Repräsentation, Gaben und Erinnerungsträger
Buch, Deutsch, Band 156, 464 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 300 mm, Gewicht: 2550 g
Reihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
ISBN: 978-3-7319-0282-9
Verlag: Imhof Verlag
Das Buch behandelt diesen Themenkomplex ausgehend von den aus Schenkungen Papst Bonifaz’ VIII. (1294–1303) erhaltenen liturgischen Paramenten im Schatz der Kathedrale von Anagni (Latium). Die insgesamt neun textilen Objekte werden zum einen dokumentiert und katalogisiert. Zum anderen werden sie und weitere päpstliche Textilgaben des späten Mittelalters im Hinblick auf ihre Funktion als Medien päpstlicher Repräsentation (vor der Schenkung), als Gabe (im Moment der Schenkung) und als Erinnerungsträger (nach der Schenkung) kontextualisiert. Als Bestandteil des päpstlichen Schatzes wurden die Textilien zunächst innerhalb der päpstlichen Liturgie und des Zeremoniells verwendet und dienten der Repräsentation der Päpste. Dann kamen sie als Gaben zum Einsatz, wodurch sie ihre Besitzer und Verwendungskontexte wechselten. Im Zuge ihrer liturgischen Zweitnutzung und Musealisierung an den beschenkten Institutionen kam es zu einer Neudeutung der gestifteten Paramente als Erinnerungsträger, wobei die auf den päpstlichen Schenker und das Papsttum ausgerichtete Memoria wesentlich der Identitätsstiftung der begünstigten Kollektive diente.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte