Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 666 g
Analysen und Konzepte zum Dritten Bildungsweg
Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 666 g
ISBN: 978-3-7639-5605-0
Verlag: wbv Media
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Beruflich Qualifizierte im Studium - kein ganz neues, aber ein hochaktuelles Thema
Nicht-traditionelle Studierende in Deutschland: Werdegänge und Studienmotivation
Andrä Wolter/Gunther Dahm/Caroline Kamm/Christian Kerst/Alexander Otto
Nicht-traditionell Studierende in Deutschland - Stand der empirischen Forschung und Desiderate
Alexandra Jürgens/Bernd Zinn
Bildungshistorische Entwicklung des Hochschulzugangs für Beruflich Qualifizierte
Elisabeth Schwabe-Ruck
Gestern - heute - morgen: Beruflich Qualifizierte im Studium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Christiane Brokmann-Nooren
Erfolgsfaktoren für die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung am Beispiel des Studierens ohne Abitur
Sigrun Nickel/Vitus Püttmann
Soziodemografie, Studienmotive und Studienerfolg beruflich qualifizierter Studierender: Befunde an der FernUniversität in Hagen
Heide Schmidtmann/Joachim Preusse
Reflexive Beruflichkeit und berufliche Neuorientierung im Kontext des lebenslangen Lernens am Beispiel Studierender auf dem dritten Bildungsweg
Eva Anslinger/Jessica Heibült
Kompetenzen und Kompetenzpassung Beruflich Qualifizierter in Ausbildung und Studium
Helena Berg
Information und Beratung für Beruflich Qualifizierte an der Schnittstelle zwischen beruflicher und hoch-schulischer Bildung
Kim-Maureen Wiesner
Berufsbegleitende Studienkonzepte im MINT-Bereich - Die Verbindung beruflichen und akademischen Wissens als zentrale Herausforderung der Studiengangskonzeption
Christian Dittmann/Julia K. Gronewold
Das Duale Studium. Entwicklungen und Erfahrungen zur Verbindung beruflicher und hochschulischer Bildung.
Dietmar Frommberger/Karoline Hentrich
Auf dem Weg zu didaktischen Leitlinien für die Studieneingangsphase Beruflich Qualifizierter
Uwe Elsholz/Denise Brückner
Digitale Lernangebote für Beruflich Qualifizierte in der Studieneingangsphase
Claudia de Witt/Heike Karolyi/Claudia Grüner
Akademische Kompetenz im rechtswissenschaftlichen Studium
Katharina Gräfin von Schlieffen/Wilma Mitze
"Große Schatten werfen ihre Ereignisse hinter sich" - Alte und neue Herausforderungen einer berufsbezogenen Didaktik an Hochschulen
Maren Kreutz/Rita Meyer
Überwindung der Trennung zwischen beruflicher und akademischer Bildung? Bildungstheoretische, bildungspolitische und didaktische Herausforderungen
Uwe Elsholz