Elsen | Einführung in die Lautsymbolik | Buch | 978-3-503-16789-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 379 g

Elsen

Einführung in die Lautsymbolik

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 379 g

ISBN: 978-3-503-16789-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Lautsymbolik heißt, dass unterhalb der morphologischen Ebene die Lautung zum Träger von Information wird. Der Begriff bezieht sich nicht ausschließlich auf die Bedeutung einzelner Phoneme, sondern auf alle lautlichen Einheiten wie Merkmale, Segmente und Prosodie, also darauf, dass nicht nur Sprachlaute, sondern auch phonetische Merkmale, Töne, Lautgruppen, Silben, komplexere Lautstrukturen oder Akzentmuster etc. wiederholt und für größere Sprechergruppen bestimmte Assoziationskomplexe auslösen können und dann mit Bedeutungsaspekten in Beziehung stehen. Die zentralen Aufgabenbereiche der Lautsymbolik umfassen Aspekte wie Schallnachahmung (ping-pong, klapp!), den Ausdruck von Gefühlen (au!, ih!) oder die Wiedergabe von „natürlichen“ Bedeutungsaspekten oder Assoziationen durch Sprachlaut(komplex)e (i – ‚kleiner‘, a – ‚größer‘).
Der Band behandelt u.a. folgende Themenbereiche: Onomatopoesie, Ideophone, Phonästheme, Euphonie, Sprachevolution, Universalien, Synästhesie, Werbewirksamkeit von Produktnamen.
Er versucht, Fragen zu beantworten wie – ist Lautsymbolik universell? – Ist sie objektivierbar, ist sie biologisch-neuronal erklärbar? – Können neuere Kenntnisse zur Lautsymbolik unser Wissen um die Entstehung der Sprache erweitern? – Warum wirken Gedichte so oft emotional? – Wie können die Verbraucher/innen auch über den Klang des Namens besser motiviert werden, um sich für ein Produkt zu interessieren und es dann erwerben zu wollen?

Der Band will sowohl für Studierende als auch für Kollegen die Wissenslücken zum Thema Lautsymbolik füllen. Dazu stellt er die verschiedenen Aspekte systematisch zusammen und verbindet sie zu einem neuen Ganzen. So können neue Forschungsfragen angestoßen und Anreize zu neuen Sichtweisen und Arbeitsansätzen gegeben werden.
Elsen Einführung in die Lautsymbolik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten; Studierende von Deutsch als Fremdsprache; Studierende von Deutsch als Zweitsprache; Sprachwissenschaftler; Literaturwissenschaftler


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.