Buch, Deutsch, Band Band 14, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 451 g
Buch, Deutsch, Band Band 14, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-515-08641-7
Verlag: Franz Steiner
Inhalt
Alessandro Barchiesi: Mobilità e religione nell’ Eneide. Diaspora, culto, spazio, identità locali
Hubert Cancik: „Götter einführen“L Ein myth-historisches Modell für die Diffusion von Religion in Vergils Aeneis
Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Der triumphierende Leser: Die Siegesfeier von Amphipolis in der Geschichtserzählung des Livius
Christoph Auffarth: „Euer Leib sei der Tempel des Herrn!“ Religiöse Sprache bei Paulus
Ian H. Henderson: Early Christianity, Textual Representation and Ritual Extension
Katharina Waldner: Die poetische Gerechtigkeit der Götter: Recht und Religion im griechischen Roman
Simon Goldhill: Religion, Wissenschaftlichkeit und griechische Identität im römischen Kaiserreich
Dorothee Elm von der Osten: Die Inszenierung des Betruges und seiner Entlarvung: Divination und ihre Kritiker in Lukians Schrift „Alexandros oder der Lügenprophet“
Andreas Bendlin: Vom Nutzen und Nachteil der Mantik: Orakel im Medium von Handlung und Literatur in der Zweiten Sophistik
Jörg Rüpke: Literarische Darstellungen römischer Religion in christlicher Apologetik: Universal- und Lokalreligion bei Tertullian und Minucius Felix
Hubert Cancik: Wahrnehmung, Vermeidung, Entheiligung, Aneignung: Religionen bei Tertullian, im Talmud(AZ) und bei Eusebios
Rudolf Haensch: Religion und Kulte im juristischen Schrifttum und in rechtsverbindlichen Verlautbarungen der Hohen Kaiserzeit
Abstracts – Stellenregister
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft