Ellwanger / Huber / Gisbourne | My Vision | Buch | 978-3-939583-25-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 50 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 185 mm

Ellwanger / Huber / Gisbourne

My Vision

Ideen für die Welt von Morgen

Buch, Englisch, Deutsch, 50 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 185 mm

ISBN: 978-3-939583-25-7
Verlag: KEHRER Verlag


"my vision" zeigt aktuelle Arbeiten 19 internationaler Künstler, die mit den Medien Video, Fotografie und Installation arbeiten und sich mit dem Thema Visionen der Zukunft beschäftigen. Die Arbeiten sind persönliche Visionen, in denen Künstler die Realität reflektieren, um aus ihr heraus eine von ihnen erwartete Zukunft zu imaginieren. Sie decken unterschiedlichste Wahrnehmungsweisen dieser Realität ab, ein Teil ist humorvoll und skurril und verrät ironische Distanz, ein anderer Teil bewegt durch Ernsthaftigkeit und Erschrecken.
Die Mehrzahl der beteiligten Künstler hat für dieses Projekt neue Arbeiten angefertigt, die sich um unterschiedliche Aspekte der Visionen drehen. So denken etwa FLCO über eine Welt ohne Öl nach, Melanie Manchot befragt junge Musiker nach ihren Visionen im Leben und ihrer Musik, Eno Henze entwirft eine beinahe unmögliche Innenwelt und Warren Neidichs leuchtende Antwort hat mit Zukunft und Vergangenheit gleichermaßen zu tun. Paul M. Smith reflektiert die schöne neue Welt der Stars, Ruth Hutter zertrümmert unsere wundervolle Fernsehwelt, OLGA arbeitet als Künstlergruppe ebenso visionär wie IngridMwangiRobertHutter, die mit Jimmy Ogonga über Kolonialismus und kulturelle Grenzen arbeiten. Timothy Archibald hat in der Szene der Sex-Maschinen Hersteller recherchiert, Kris Scholz denkt über den Verlust des Selbstverständlichen nach und bei Marc Räder stehen wir vor unüberwindlichen Grenzen aus Kriegsabfall. Björn Melhus spürt den visionären Mythen der jüngeren Vergangenheit nach, Josh Müller findet den magischen Moment zwischen Alt und Neu, bei Ori Gersht wird die Natur zu einer Projektionsfläche menschlicher Erfahrung und Samuel Henne schenkt uns eine sehr private Vision. Bianca Gutberlet forscht über die Idyllisierung des Alltags, Timo Burgmeier zeigt uns die Vielfalt der illusionären Architektur ebenso in verschiedenen Kontinenten wie Davis Steets, der schräge Blicke auf Zivilisationskonflikte in Afrika und Asien wirft und damit Zivilisationskonflikte thematisiert.
Der Katalog ist als aktives Wissensnetz aufgebaut und verbindet Text-, Bild-, Audio- und Video-Files ganz neu. Der Katalog ist ebenso visionär wie die beteiligten Arbeiten. In einfacherer Version wird der Katalog unter http://www.my-vision.eu im Netz zu sehen sein.
Ellwanger / Huber / Gisbourne My Vision jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.