E-Book, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Theorie und Geschichte medialer Latenz
E-Book, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-0969-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lutz Ellrich (Prof. Dr. phil.) lehrt Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln. Harun Maye (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar. Arno Meteling (Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Carsten Zorn (Dr. phil.) war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungskolleg »Medien und kulturelle Kommunikation« der Universität zu Köln.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;1. Einleitung. Latenz – Politik – Medialität;7
3;2. Mediale Latenz und politische Form. Positionen und Konzepte;13
4;3. Die unsichtbare Hand. Zur Latenz einer literarischen Metapher;153
5;4. Verschwörungstheorien. Zum Imaginären des Verdachts;179
6;5. Metamorphosen und Maskeraden. Spielarten politischer Un-/Sichtbarkeit;213
7;6. Schwärme: Die latenten Autologiken der Selbst-Regierung;339