Ellis / Mauch | Ein Essay über den Transzendentalismus | Buch | 978-3-7873-3793-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 735, 138 Seiten, LN, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

Ellis / Mauch

Ein Essay über den Transzendentalismus

Zweisprachige Ausgabe
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7873-3793-4
Verlag: Felix Meiner

Zweisprachige Ausgabe

Buch, Englisch, Deutsch, Band 735, 138 Seiten, LN, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-3793-4
Verlag: Felix Meiner


Anfang des 19. Jahrhunderts kam es in den USA zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der kontinentaleuropäischen Philosophie, aus der sich der sogenannte amerikanische Transzendentalismus entwickelte. Lange Zeit sahen sich dessen Vertreter heftiger Gegenwehr ausgesetzt, wurde ihnen doch die Verbreitung von Ideen vorgeworfen, die nicht nur gefährlich für die öffentliche Moral, sondern überdies fremden Ursprungs und damit ›unamerikanisch‹ seien. Die Transzendentalisten prangerten immer wieder die sozialen Missstände in den Vereinigten Staaten an, wandten sich gegen die Sklaverei und kritisierten überkommene Traditionen und Konventionen, die die Freiheit und Kreativität des Einzelnen behinderten. Im Rückgriff auf Platon und Kant wie auf den deutschen Idealismus und die englische Romantik formulierten sie eine eindringliche Kritik an den entfremdenden Lebensverhältnissen ihrer Zeit.

Dabei war der Transzendentalismus keine apolitische Naturschwärmerei, sondern zutiefst im krisenhaften Entstehungsprozess der Moderne verwurzelt. Der Essay stellt eine hervorragende Einführung in diese erste genuin amerikanische philosophische Strömung dar, die in ihrer Form, Dichte und Prägnanz einzigartig ist.

Ellis / Mauch Ein Essay über den Transzendentalismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mauch, Fabian
Fabian Mauch arbeitet am Stuttgart Research Centre for Text Studies der Universität Stuttgart.

Ellis, Charles Mayo
Charles Mayo Ellis (1818–1873) war Jurist und betrieb in Boston eine Anwaltskanzlei. Als offener Gegner der Sklaverei engagierte er sich auf verschiedene Weise für deren Abschaffung.

Mauch, Fabian
Fabian Mauch arbeitet am Stuttgart Research Centre for Text Studies der Universität Stuttgart.

Mauch, Fabian
Fabian Mauch arbeitet am Stuttgart Research Centre for Text Studies der Universität Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.