Auswirkungen anthropogener Umweltveränderungen und Schutzmaßnahmen
Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g
ISBN: 978-3-8274-3069-4
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
In diesem Buch werden die natürlichen und anthropogenen Einflüsse und deren Wirkungen auf die Wälder sowie die Verflechtung der Einzelfaktoren in vernetzten Waldökosystemen und mögliche Schutzmaßnahmen dargestellt. Dabei kommen "Saurer Regen", "Ozonsmog", "Waldsterben" oder "Neuartige Waldschäden" zur Sprache. Die Schädigungen von Tanne, Fichte, Buche, Stiel- und Traubeneiche gehen oft verschiedene Wege. Abhilfemaßnahmen, die sich aus der Analyse der Schädigungsursachen ergeben, werden behandelt. Umweltveränderungen, die der Mensch vor längerer Zeit verursacht hat (Waldweide, Baumamartenwahl, Kahlschläge, hohe Wildstände) wirken sich noch heute auf den Zustand von Wäldern aus und werden dargestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik Pflanzenökologie
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Forstwirtschaft, Forstwissenschaft
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Forstbotanik, Baumbiologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
Weitere Infos & Material
Waldökosysteme.- Chronologie des Waldzustands.- Anthropogene Umweltveränderungen.- Effekte von Umweltveränderungen auf den Zustand von Waldökosystemen: Wirkungs- und Schutzmechanismen.- Lassen sich die Veränderungen der Waldgesundheit kausal durch Umweltveränderungen erklären?.- Belastbarkeit von Waldökosystemen.- Schutzmaßnahmen, abgeleitet aus den kausalanalytischen Erkenntnissen.